Volltext: Herzogthum Sachsen-Meiningen: Kreis Saalfeld ([2], Bd. 4 = H. 6/7u.15)

i_iß 
1' J 
Inhaltsverzeiehniss. 
Die hier angegebenen Seiteuzahlen beziehen sich auf die äusseren Seitenzahlen des Textes, welche für den 
ganzen Kreis Saalfeld des Herzogthums Sachsen-Meiningen gelten. Die inneren Seitenzahlen gelten für die 
Amtsgerichtsbezirke Kranichfeld und Camburg allein. 
Sämmtliche Ortschaften sind vom Verfasser besichtigt; auch die Literatur von mir unter freundlicher 
Unterstützung des Herrn Professor KOCH in Meiningen bearbeitet. 
Einleitung  
Aehelstädt  
Kirche   
Kirchhof  
[Kirche]  
Barchfeld  
Kirche   
[Katfenburg] 
Gügleben  
Kirche   
Wohnhaus 
Seite 
139 
140 
140 
141 
141 
141 
141 
142 
143 
143 
144 
Milda         
[Funde vorgeschichtlicher 
Kirche        
Kirchhof       
Privatbesitz      
Osthausen       
Kirche        
Kirchhof       
Relief im Pfarrhause   
Ehemaliger Edelhof   
Privatbesitz      
Seite 
158 
158 
158 
159 
159 
159 
159 
161 
161 
161 
161 
Kraniehfeld.     
Stadtkirche       
[Kirche]        
Schloss        
(Niederschloss)      
[Schleussenburg]     
[Neue Mal]       
[Katfenburg], bei Barchfeld  
Markersdorf bei Treppendorf  
144 
144 
149 
150 
158 
158 
158 
142 
166 
r Rieehheim  
 Kirche.  
VStedten   
Kirche.  
Treppendorf 
Kirche.  
Thorfahrten 
[Zettelwitz bei 
Milda] 
161 
161 
162 
162 
164 
164 
166 
159 
Es ist noch nachzutragen, dass Galletti in seiner Geschichte u. Beschreibung des Herzogthums 
Gotha IV (1781), S. 230 f. das Amt Kranichfeld (die Orte Achelstädt S. 244, Barchfeld S. 246, Gügleben 
S. 247, Kranichfeld S. 236, Milda S. 248, Osthausen S. 250, Riechheim S. 252, Stedten S. 253, Treppen- 
dorf S. 253) in eingehender, dem Gelbke ähnlicher Weise behandelt; Rudolphi, in Gotha diplo- 
matica II (1717), S. 255 und Sagittariu s, in Historie der Grafsch. Gleichen S. 250 f. machen einige 
unvollständige Angaben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.