Volltext: Herzogthum Sachsen-Meiningen: Kreis Saalfeld ([2], Bd. 4 = H. 6/7u.15)

116 
SAALFELD, 
Wohnhäuser. 
Saalfeld. 
116 
 
 
zu Saalfeld. 
Eingangsthür der Stadtapotheke 
schoss mit einem den unteren gleich verzierten Fenster, das an den Seiten aber 
ausserdern das bekannte geschweifte Schnörkelwerk hat, mit den drei zu den Seiten 
und über diesem Fenster angeordneten Kreisen in Quader-Einfassung und mit den 
Voluten, Wülsten und Kringeln der vertretenden Umriss-Quadern. Dass diese oben 
nicht in einer gesteigerten Gliederung zusammenkommen, sondern plötzlich wieder 
ein ruhiges, gut abgestimmtes Gebälk mit Beschlag-Verzierung im Fries und unge- 
brochenem Dreieck-Giebel tragen, ist kennzeichnend für die Zeit und den Künstler. 
Im Innern ist nur eine Holzdecke im Hausilur aus alter Zeit erhalten. 
Die Stadtapotheke zeigt, mit dem Haus von Gerdts verglichen, grösseren 
Reichthurn der Einzelheiten und Fortschreiten im Sinne des Barock. Die Beschlag- 
Verzierung überzieht hier an der Eingangsthür die Pfeiler und alle Quadern der 
Rundbogen-Oeifnung, die Postamente, Sockel und Schafte der hier ionischen Säulen 
und den Fries des hier verkröpften Gebalkes sowie die Pfosten des Aufsatzes, 
und zwar in sehr gediegener Ausführung. Die Kreis-Oeünungen in den Zwiokeln sind 
berechtigt. Die Seiten-Einfassungen und die Krönung des Aufsatzes sind auch hier
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.