360 WESTHAIISEN. Heldburg.
112
klein; Grabsteine v. Wangenheim u. A.; Oelberg, vielleicht in einem Ueber-
bau, über einem Begräbniss, in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts weggerissen.
An der Nordmauer links von der dort befindlichen Thür an einem Stein 1551
(letzte Ziffer unsicher). Stelle des alten Kirchhofes auf einem 1753 der
Landesherrschaft gehörigen Hof zwischen der Kirche und der ehemaligen Laurentius-
kapelle unten); dort u. A. ein Grabstein fast mit zwei Dritteln in der
Erde steekend gefunden, mit dem Bildniss eines Mannes. Dabei eine Kapelle
des Petrus gewesen, 1528 eingegangen, 1531 baufällig, Kaplanswohnung geworden,
später abgerissen. Die Kapelle des Laurentius, ilnbekannter Entstehung und Be-
seitigung. Kapelle der Maria, vor dem Orte, Wahrscheinlich zu Hohenhailsen
gehörig gewesen, wohl 1360 gebaut, damals mit Ablass versehen, im Mittelalter von
einem eigenen Kaplan, später von Heldburg aus besorgt. Brügkner, S, 324, 325, 326,
459. Krauss, S. 429. 430 f. 459.]
[Hünengräber
MittheiL]
Walde
gegen
Völkershausen
gefunden.
Fragebogen-