Wartburg.
Kunstsammlungen.
323
breite Hermenpfeiler, bekrönt von Halbüguren in den Trachten der Zeit von 1600
bis 1650. Auf dieselbe Zeit des frühen Barockstils deuten das Rollwerk und die
Beschlagmuster in den überreich auf allen Flächen der Truhe angebrachten Orna-
genannter Brotschrank der heiligen Elisabeth.
In der Elisabeth-Kemenahe.
Arbeit des 19. Jnhrhunderts.
menten. Die Umwandlung der Truhe zu einem Schrank jist dadurch hergestellt,
dass aus der Vorderwand zwei Thüren ausgeschnitten sind. Auf diese Weise sind
die breiten Pilaster willkürlich zerschnitten. Das Untergestell mit den hohen
gedrehten Füssen und dem neu geschnitzten sächsischen Rautenkranzwappen ist
21'