167
Die
Wartburg.
Das
Landgrafenhaus.
167
An den Orten byzantinischer 7T 7T in. Q
Kunstübung in Italien scheint eines i 1
der frühesten Beispiele das Relief an a f. I
einerllrüstung in der-Marc uski rche ü M 5
zu Venedig zu sein (Abbildung auf 7 in't e. 'r
dieser Seite). Auch hier sind die beiden 5 7.: (f. 5
Vögel in aufrechter Haltung darge- 1;] a; [e Mäh 9
stellt, ähnlich wie auf der Wartbnrg L "w 2 7;. Ä
(obwohl sie dort die Köpfe nach f; R11 741;
unten senken). Das Relief wird der j j F355, 3,- f
Zeit des Erneuerungsbaues der " ilärn-flfthitfä
Marcuskirche aus dem Jahre 976 zu- Ä "r i!
geschrieben Es ist sicher ein 9,3
Werk byzantinischer Kunstübung. E e 1_- x
Unter dem Einfluss byzantinischer Jff"
Vorbilder sind wahrscheinlich auch i") Ü"- Q
iläägärrlleläflenltglizn elülnsgäll; Relief in S. Marco zu Venedig. Nach Ongania.
Relief dieser Art aus Venedig ist
in das Kaiser-Frieilrich-Mu- a?"
seunl zu Berlin gekommen (Abbil-
dungaufdieserSeite). Die spitzbogige "y i- Q1
[Trnrahmung allerdings scheint schon
auf das 13. Jahrhundert zu deuten " ,
doch das künstlerische Äloth stimmt g" 3 ,
auffallend mit dem Relief in der f" ,c "
Marcuskirche überein. Auch hier sind q;
die beiden sich umschlingenden Vögel d 33km ig.
in aufrechter Haltung dargestellt. i 7- 7"
Aehnlich ist ein venezianisches Stein- Q?! i .i_ 1?
relief in den Sammlungen des Grafen 2 . '51; '
Wilczeck auf Burg ("reutzen- (i? 55a
stein bei Wien. In derselben Hal- f Qßaadh"
tung finden wir die Yogelpaaim) auch i
im Kreuzgang des Klosters zu ll-lon x.
re ale bei Palermo (Abbildung 8.168). g
Der Bau des Kreuzganges stammt f
aus den letzten Jahrzehnten des 12. I
Jahrhunderts. Die Anzahl ähnlicher 3 -
Vögel und Drachen in der italieni-
scheu Plastik und Mosaikmalerei ist A3 _QL'
eine grosse. Schöne Beispiele in der
) v. d. Liabelenlx. Mittelalterliche
Plastik in Venedig, S, 124g
t u) W131i Katalog der italienischen Skulp- uhllrtnßlillggilgef Iilläls-{llällijgiuhundolm