156
Das
mdgrafenha:
Wartb
Apostelkirche, in Brauweiler, in Maria-Laach und in Neuss (Abbildung
auf dieser Seite) "Ü. Auch an dem Reliquienschrein des heiligen Anno in Sieg-
bnrg bei Bonn ist der von Drachen bedrohte Mensch viermal dargestelltwl.
Hier ist die Aehnlichkeit der Gruppe mit dem oben abgebildeten Drachen-
capitell
Seite.)
im
Museum
Zll
Pavia
noch
immer
Zll
erkennen.
Abbildung
auf
dieser
Die
geistlichen
Bauherren,
welche
solche
Schlangen-
und
Drachenkämlßfer
"g. j) l
"ff-VI Wlj Ä ä? w,
X3415", in?
W I?
D_A ' 19'
(Elpirwll im Pnnuliv- Ilvr Kirvlw
in
44 EgäxX-löiy 1 n
9M: u v.
VI x
"Aäx
N x a
(lapwll iz.
zu XH-n-x
die Säuleucapitelle
durch die Berufung
Herr angerufen mit
ihrer Kirchen und Klosterkreuzgänge bestellten, haben dies
auf den 73. Psalm begründen können. Dort wird Gott der
den Worten: „Du zerbrachst die Häupter der Drachen in den
lPaul Ulemen,
ll öllinger, Romanische
Abbildung bei v.
Anstellung in Düsseldorf.
Abbildung bei
unnhistorinchen
u n megeführt.
Bau- u. Kunatdenkmäler der Rheinprovinz, Kreis Neuss.
Architektur, Tafel 29.
Falke und Fnnberger, Die Beliquienschreine auf der ku
Der Schrein ist um du Jahr 1180 von Nicolaus von Verdl