Eisenach.
ElSENAflH,
Grossherzogliohes
Schloss.
163
schreibpult. Die Flächen sind verziert mit Ornamenten aus eingelegten Holzarten.
Ende des 18. Jahrhunderts. Höhe 1,01 m. Darauf steht ein kleiner Cabinett-
Schrank, ebenfalls mit eingelegten Holzarten verziert, aus derselben Zeit. Höhe
0,65 m.
Schreibtisch aus hellbrauilem Maserholz mit eingelegten Rosetten und
anderen Ornamenten. Aus der Zeit um 1800.
D a IIl e n s c h r ei b ti s c h , klein, mit geschweifter Platte und geschweiftem
Kasten. Die Flächen sind mit guten Landschaften, Musikinstrumenten, Jagdgeräthen
Geschnitzter Tisch
Schloss
Eisenach.
und Kriegswaiien aus eingelegten Holzarten verziert. Mitte des 18. Jahrhunderts.
Höhe 0,74 m, Länge (179 m, Breite 0,46 m.
2 Consoltische, deren Platte auf einer Knabeniignr aus vergoldetem Sand-
stein liegt. Die Figuren stammen aus der Zeit um 1700. Sie gehören zu einer
Gruppe von 4 Knabenfiguren, welche die vier Jahreszeiten darstellen. Sie stammen
aus dem Schlosse Gross-Cromsdorf und waren wohl ursprünglich Parkfiguren.
Die Figuren haben eine Höhe von 0,99 m. Von den beiden zu Consoltischen ver-
wendeten Figuren stellt die eine einen unbekleideten Knaben mit Rosen in den
Händen dar, den Frühling; die andere einen bekleideten Knaben mit Muffe und
Pelzstiefeln, den Winter. Von den beiden ursprünglich dazu gehörenden Knaben
hält der eine, der Sommer, ein Bündel Aehren, der andere, der Herbst, zwei
Weintrauben.