Tonzmonr.
Blankenhaiu.
Einzelnen der nahe der abgerundeten Nordost-Ecke aufsteigende Bergfried (T)
in seiner unteren, bis etwa 20 m Höhe reichenden Schichtung, mit mächtigen, äusserst
gediegen gefügten Buckelquadern (ähnlich dem Thurm des meiningischen Oberschlosses
in Kranichfeld, s. Kreis Saalfeld S. 150) und mit einer Rundbogen-Oetfnung in
mässi er Höhe. Ferner aus dieser Zeit der in der Mitte dieses Burgbezirkes befind-
lichej-unde, sehr tiefe Brunnen [ein jedenfalls jetzt nicht erreichbarer Stein in einiger
Tiefe soll die Jahreszahl:
MCLI nach Anderen:
v; 1341 enthalten] und der
- "T0 untere Theil seines vier-
ef?" D417," eckigen Brunnenhauses
Der Zugang dieser ältesten
Mitte der ostäicäen Ringl;
r meeee eeeee e ees eee
x31 Norden, Osten und Süden
Schutz durch den natür-
ß ' „g, lichen Abhang, nach Westen
.1, f 31 künstliche Grabenvertiefung.
v); {(4,421 Aus der ersten Zeit der
021i erfurterHerrschaft (als Amt-
i; „ä leute 1304 Bertold Cloz,
T; 1409 Einer von Berlstede,
1413-1432 Mehrere von
335,1.-
Heitingsberg, d. h. Hetsch-
i; W ti .4) burg, erwähnt) vermögen
'51 U e wir nur die Erhöhung des
_ Rjs , Bergfriedes um etwa 8 m,
1 bis zum zweiten Absatz, fest-
eeewei - .L Filllläsäeeae- i. zustellen 1466 Graf E von
f l Gleichen. Burgmann. wei-
eeie rare, ßaeheegkeii
V' (Ä gegen Ende des 15. und An-
ä 3;: fang des 16 Jahrhunderts
Von daher hauptsächlich der
2"" rechteckige Bau, welcher die
Bergfried des Schlosses zu Tonndorf. Ostselte rechts unfi mks
vom Hauptthor einnimmt
[Nördlich von der
'l'horfahrt lag die Kapelle, welche 1487 vom Bischof, bezw. Generalvicar Berthold
geweiht und "mit Ablass versehen wurde, also damals im Bau begriffen war.] Ferner
aus der spätesten Gothik das an jenen Rechteck-Bau stossende, die östliche Hälfte
der Südseite einnehmende Gebäude mit rechteckigem Vorsprung nach dem Hofe zu.
Dann die Erhöhung der Ringmauern und ihre Einrichtung mit Schiessscharten, die
weitere des Bergfrieds um etwa 10 m und Anordnung von Fenstern der Form: K-H
im obersten Geschoss. Vor Allem aber das Herumführen einer neuen, mächtigen