INHÄLTS-VERZEICHNIS.
Ab-
schnitt
Teil.
Einleitung, Charakteristik der Wuehseigentümliohkeiten des auf-
rechtstehenden, proportioniert gebauten Menschen, in An-
Iehnung an die Mefsgürtel und an bestimmte Mefspunkte
beschrieben (Abschnitt 1 und 2).
Ab-
bildung
Verzeichnis der Mefs- und Merkpunkte in der
Körperoberfläche des aufrechtstehenden, pro-
portioniert gebauten Menschen (das ABC der an-
gewandten Anatomie)
Merkmale derungezwungenen, aufrechten Körper-
Teil.
Die Mafs- und Zahlenverhältnisse der Kiirperoberfläßhß und die
Beteiligung der einzelnen Körperteile an den Bewegungen der
Gesamtoberliäche (Abschnitt 3ä13)
Uber die Genauigkeit von Körpermessungen und die
u nvermcidlichen Fehlergrenzen (nach Bertillon)
Mafse:
Nr. I. Körperhöhe und Klafterlareite
„ 2. Sitzhöhe
Die Mefspunkte und Mafse in der Wirbelsäulen-
oder Rückgratsgegend
Mefspunkte:
Wi : Halswirbelpunkt oder Nackenpunkt
R12, : Ann-Rückenmitte
Ow 2 ObGTWGitSII-RÜCkCIIPLIIIkt
Ta : Taillenpunkt
Mafse:
Nr. 3. Taillenhöhe Ta, Wi
„ 4. Annansatzhöhe Ta- Ow oder Seitenhöhe
„ 5. Armansatztiefe Ow Wi .
MefSpunkte und Mafse in der vorderen Brust- und
Bäuchgegend
Mefspunkte:
Cr 1 Halsgrubenpunkt
le I Arm-Brustmitte
Q : Oberweiten-Brustpunkt
Na : Nabelpunkt
Mafse:
Nr. 6. Halsgrubenhöhe Cr Na mit der Teil-
strecke Or-Q
25
26
64
6 5
Zä
gvÄjZ
rVVäÄ-z
ä "ä
69
69
35
35
1.52
81
82
82
82