Volltext: Kunst und Künstler Deutschlands und der Niederlande bis gegen die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts (Abth. 1, Bd. 1)

EIN E 
ZIGENAR 
mit feinen Fleifchmaffen, feiner Action, feinen Gefühlen und feiner ganzen finn- 
lichen Wahrheit, die, wie Viele in Shakefpeare einen Barbaren, in ihm den bar- 
bärifchen Niederdeutfchen fehcn und wie Byron „v0n feinen ewigen Frauen und 
feinem infernalifchen Farbenglanz degoutirt" werden  fiö mögen fich zu Anderen 
Rubens 
wenden. Iit doch die Welt und das Reich der Kunft fo weit und eben fo reich! 
Was er brachte, bleibt eine ewige Errungenfchaft, ob andere grofse Genoffen ihn 
in Idealen von Adel, Reinheit, Feinheit, ibnniger Schönheit, dämonifcher Tiefe 
und himmlifcher Seligkeit übertreffen, die ohne irdiibhe Vermifchung von den 
Göttern des Olymps oder den Titanen Qder dem Reich der Platonifchen Urformen 
oder dem chriftlichen Himmel oder anderen Regionen, aus denen die volle Natür-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.