Volltext: Quellen und Technik der Fresko-, Oel- und Tempera-Malerei des Mittelalters (3)

doch das er nil- seud. so zergaiv der leyln jm tegelj. vnd rüers mit 
einem hölozli (lur(:heina.r1del' vnd hab vorhin j quiutel (les goltgrrmts lyerzzit 
auff dem reibsßain ein wenig" troken zerknüscht. vnd gewsz des warm leim 
WHSSGPS (l-drauff halben tuil, vnd zertrnihs gar woll auf? dem stain. itllGh 
nym ör smalcz (Ohrenschmalz) dar-zu ein Wenigy so pläterlv er nit. (ist aunh 
gut, zu der mhricken. wenn sy pliitel-L.) vnd thue es in ein pleyrvs hörnlj. 
vnd geusz dem ain andern teil des leyxmvznsseßrs (larjnn, vnd riier es W01 (lurull- 
einander in dem hörnlj. doch haltys wnrun in der uin hunt in ("ler faust. 
(iaruaoh lnsz SL-QUH  Stlllld 1b(lU1' zwn, so urkulßs, (ldfuußh (sl-wgirnllys widm- 
 dem fewr oder in der wurm Faust, rnd strciolls und lind vncl widw-r 
nynist- nachelnulflerly und lasz Mücke-II. wcnn es dann truuken ist, SO lvg 
in ein feuclniglaeil, als in kollvr rnd hab uin gfnetvn: sohifvrstailr. dur ist 
der pvstw. udol- simst- vin glullun sl-uin darunter dem plaLr11dl1uL-l1 iw. 
dwuchc jetzt: mit dmn ertyusn duruuff j udnr  oder iij, derrnuvh rnd du sißhsl 
fPlHf-lll zv svin. vnd Schuhs mir vinvln Rvl1zu1Te11mvßsrr oder suhursauzll (Ins 
grrnl: ln-rnh i ndvr ij, (lilFlliUf-ll vnd siuh gepürl (wann pruulixvzi wird divh 
wol lnrn). vnd lvg das gnlt mit vinvlnl subtilen snrlmnvywrze-Vrlj (_Al,rscl1l1it.ze_vl) 
von ror gvun-rr-hl dunuld. vnd (lruvl; vs grmniinhlj in g-runl lrisz ms nach. 
(larnuvh gluiuh (lurmdT pnllior us win wnl mit (rinmn rnsz znnd qHosszuhn) 
mit der praillc (Brvilrwl. der ist dvr pvst. dnrzu. 
Viellvivht darf hier noch vwci01' zdlgwwnuwinxrr Hegwrln nwwdzualll wurden. div sirh 
.'X_nfzci('hn11ng' vom Jnhrc 1508 auf p. 228a [indxrnz 
Nota, vin judcl" jlhnninisl. llivl sivh vor (lw sonnen vnd vor huisscn stulwn 
mit grunt vnd mit Turin-n. Nota dvr  sul nicht gleissvn 112ml: dmn 
suhadinwn: rnd zum snhubrn sulhl ein vlwns wul suhnßitlrwns (HP-hllkäillUlHÜiPNP 
messe-Er hulwn (m ull sclnn-lrlvn, dann das nlzmnorst sChärLM-l nwrkl man jm 
1511111111. 
           
H0 Hesse sich 11111111 uns 1111119111111  manches wiulwigw. 1111111111 11111-- 
             
1114111511 genügen, 11131111 es würde 111111 Leser 11111 1111111111211.  sind 211111111 111" 
  Natur 111311111111 1111111111. dass nur  1118861131111 
 im 141211111111 wären. Welleirsht 11111111'z1c111, sich einer 111111111111" 2111111111- 
lün-soher 0111111" solchen keineswegs  Jhüßlxabe. 1.11111 uns hat, es sich 1111111 ganz 
          
uischen Uinygen waren, 111111 wie 11'011  111m 1121111.11is1:111: Könnvn 1111 XV. .111. 
gPXYÜSGTI 
IHUSS.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.