Die
Malerei
des
XVII.
und
XVIII.
Jahrhunderts.
Italien 1m 1 7. und 18. Jahrhundert.
Die Bolognesischen Akademiker.
Guido Reni, 1575-1642.
I. Nr. 59. Aurora. Deckenfresko im Casino des Palazzo
Rospigliosi, Rom.
VII. Nr. 910. Bacchus und Ariadne. Galerie San Lucca,
Rom. Leinwand.
IV. Nr. 532. Die Himmelfahrt Mariä. Pinakothek,
München. Auf Seide, 2902204. cm.
I. Nr. 34. Die h. Jungfrau auf dem Lehnstuhl mit dem
vor ihr stehenden Christkind. Prado, Madrid. Leinwand,
212 : 137 cm.
VII. Nr. 920. Iudith. Kommunalpalast, Bologna. Leinwand.
I. Nr. 52. Bildnis eines Mädchens. Ermitage, St. Peters-
burg. Leinwand, 67: 50 cm.
Domenico Zampleri, gen. Domenichino. 1581-1641.
VII. Nr. 897. Die cumaeische Sibylle. Galerie Borghese,
Rom. Leinwand, 123 :94 cm.
VII. Nr. 904.. Diejagd (der Triumph) der Diana. Galerie
Borghese, Rom. Leinwand, 2251320 cm.
Gianfranceseo Gueroino (Barbieri), 1591-1666.
II. Nr. 216. Aurora. Deckenfresko aus der Villa Ludovisi, Rom.
VII. Nr, S74. Die samische Sibylle, gemalt 1651 für
Matteo de" Medici. Uffizien, Florenz. Leinwand, 110 75 cm.
Carlo Maratta (Maratti), 1625-1719.
III. Nr. 366. Bathseba. Galerie Liechtenstein, Wien. Lein-
wand, 267: 196 cm.
IX. Nr. 1164. Bildnis des Papstes Clemens IX.
(1667-1669). Bezeichnet Per Carlo Maratti. Kniestück.
Palazzo Pallavicini, Rom.
Sassoferrato (Giov. Batt. Salvi), 1665-1685.
IV. Nr. 515. Die Geburt Christi. Museum, Neapel. Lein
wand.
V. Nr. 683. Madonna mit dem schlafenden Kind. Prado,
Madrid. Leinwand, 48: 38 cm.
Unbekannter Italiener. XVII. Jahrhundert.
IX. Nr. 1240. Männliches Bildnis. Früher dem Velazquez
zugeschrieben. Aus der SammlungMerlo in Köln. Kgl. Museen,
Berlin. Leinwand, 117285 cm.
Unbekannter Florentiner. XVII. Jahrhundert.
IX. Nr. 1282. Bildnis des Feldhauptmanns A. del Borro,
General des Grossherzogs Ferdinand II. von Toscana. An-
geblich von Velazquez. Aus Villa Passerini bei Cortona.
Kgl. Museen, Berlin. Leinwand, 2032121 cm.
Pompeo Battoni, 1798-1787.
X. Nr. 1404. Die h. Magdalena. Galerie, Dresden. Lein-
wand, 121: 187 cm.
Caravaggio und die Neapolitaner.
Michelangelo Merisi gen. Oaravagqio, 1569-1669.
III. Nr. 358. Die Lautenspielerin. Galerie Liechtenstein,
Wien. Leinwand, 144.: 130 cm.
X. Nr. 1377. Der Falschspieler. Ilalbfiguren. Galerie,
Dresden. Leinwand, 94: 137 cm.
1081i! Rihera, vgl. Spanien.
Salvator Rosa, 1615-1673.
X. Nr. 1396. Landschaft mit Diogenes. Bez.: Rosa. Für
Marchese Gerini gemalt. Galerie Pitti, Florenz. Leinwand,
147:222 cm.
Luca (iiordano geh. Fapresto, 1632-1705.
IV. Nr. 479. Madonna del Rosario. Museum, Neapel.
Leinwand.
Venedig.
Giamhattista Tiepolo,
X. Nr. 1320. Die Vermählung des Kaisers Friedrich
Barbarossa in Würzburg mit Beatrice von Burgund 1165.
Kaisersaal des Schlosses, Würzburg. Fresko.
X. Nr. 1362. Die Bestätigung der fränkischen Herzogs-
würde durch Friedrich Barbarossa an Bischof Herald von
Hochheim 1165. Bez; Gio. Batta Tiepolo 1752. Fresko
ebenda.
IV. Nr. 528. Anbetung der Könige. Bez: Gio. Bffiepolo
f. a. 1753. Aus Schwarzaeh in Franken. Pinakothek,
München. Leinwand, 405 : 211 cm.
IV. Nr." 521. Madonna mit Kind. Sammlung Transee-
Schwanenburg, Riga. Leinwand, 110280 cm.
Bernardo Belotto gen. il Oanaletto, 1720-1780.
IV. Nr. 510. Ansicht von München. K. Residenz, Mün-
chen. Leinwand, 1302220 cm.
Dle Niederlande 1m 17. u. 18. Jahrh.
Antwerpen.
Peter Paul Rubens, 1577-1640.
II. Nr. 191. Bildnis des Künstlers mit seiner ersten
Frau Isabella Brant, gemalt 1609. Pinakothek, München.
Leinwand auf Holz, 174: 132 c1n.
V. Nr. 664. Die vier Philosophen (P. P. Rubens, Phil.
Rubens, Lipsius, H. Grotius). Galerie Pitti, Florenz.
Holz, 163 : 138 cm.
X. Nr. 1330. Bildnis einer ältlichen Frau. Frühzeit des
Meisters. Aus der Galerie Walpole. Ermitage, St. Peters-
burg. LCIÜWHIIG,.IZSIQ3 cm.
X. Nr. 1342. Bildnisse des Nic. Rockox und seiner
Gemahlin, datiert 1613 (1615). Flügel des Grabtripty-
chons der Genannten. Aus der Minoritenkirche zu Ant-
werpen. Museum, Antwerpen. Leinwand, 145 :56 cm.
X. Nr. 1312. Die h. Familie (La Vierge. _au perroquet)
Gemalt um 1614 für die Lukasgilde von Antwerpen. Museum.
Antwerpen. Holz, 164: 192 cm.
VIII. Nr. 1025 Jupiter und Antiope. Bez: P. P. Rubens
F. 1.6.1.4. Aus dem Besitz der Familie Peytier de Merchten
Museum, Antwerpen. Holz, 141 : 185 cm.
II. Nr. 185. Die Löwenjagd. Für den Herzog und nach-
maligen Kurfürst Maximilian von Bayern vor 1618 gemalt.
Pinakothek, München. Leinwand, 247: 375 cm.
X. Nr. 1432[3. Die Amazonenschlacht. 1619 vollendet
Aus dem Besitz des Antwerpeners van der Gecst in die
Düsseldorfer Galerie gelangt. Pinakothek, München. Holz
121 165 cm.
III. Nr. 376. Decius Mus weiht sich dem Tode. Galerie
Liechtenstein, Wien. Leinwand, 284: 338 cm.
III. Nr. 419. Das jüngste Gericht. Durch den oberer
Ansatz aus einem Sturz der Verdammten in ein jüngste:
Gericht verwandelt. Pinakothek, München. Holz, 182: 120cm
I. Nr. 112. Das- jüngste Gericht. Skizze zu den
grossen jüngsten Gericht der Münchener Pinakothek. Galerie
Dresden. Holz, 121:96 cm.
IX. Nr. 1193. Die Kreuzigung (le coup de lance). 1620 an
Bestellung des Nie. Rockox für die Minoritenkirehe Zl
Antwerpen gemalt. Museum, Antwerpen. Leinwand
424: 310 cm.
V. Nr. 628. Venus und Adonis. Ermitage, St. Petersburg
Holz, 84:91 cm.