Verzeichnis
Kunstgeschichtliches
VIII. Nr. 1049. Die Verkündigung. Im Mittelgrunde kniet
der Stifter, der bischöfliche Vikar Malchiostro. 1519 ge-
malt. S. Niccolö, Treviso. IIolz, lebensgrosse Figuren.
VIII. Nr. 1054, Madonna des Hauses Pesaro. Beiderseits
von der thronenden Madonna die hh. Petrus, llranclsclfs
und Antonius von Padua, unten links Iacopo .Pesaro 11111:
dem Banner-träger, rechts Benedetto Pesaro mit Familie.
S. Maria de' Frari, Venedig. Leinwand, überlebensgrosse
Figuren.
X. Nr. 1324. Noli me tangere. Aus dem Besitz der _Fa1n1l1e
Nuselli in Verona. Nationalgalerie, London. Lelnwanllr
108190 cm.
IV. Nr. 448. Bacchus und Ariadne. Bez.: Ticianus f.
Nationalgalerie, London. Leinwand 175 190 cm.
VII. Nr. 891. Bildnis der Laura Dianti. Louvre, Paris.
Leinwand, 96: 76 cm.
II. Nr. 148. Flora. Weibliches Bildnis. UlTizien, Florenz.
Leinwand.
V. Nr. 670. Die Grablegung. Louvre, Paris. Leinwand,
148 2 215 cm.
III. Nr. 297. Die Madonna mit dem Hasen. Louvre,
Paris. Leinwand, 70: 84 cm.
VII. Nr. 379. Madonna mit Kind, Johannes und
Katharina. Bez.: Ticianus 1533. Nationalgalerie, Lon-
don. Leinwand, 100: 141 cm.
VII. Nr. 941. Die h. Familie. K. Galerie, Wien. Auf
Holz übertragen, 81: 100 cm.
VI. Nr. 819. Herodias mit dem Haupte desjohannes.
Galerie Doria, Rom. Leinwand, lebensgrosse Halbfiguren.
V. Nr. 651. La bella, Bildnis einer jungen Frau. Galerie
Pitti, Florenz. Leinwand, 100: 76 cm.
III. Nr. 310. Bildnis der Herzogin Eleonore von
Urbino, Gemahlin des Herzogs Francesco Maria, gemalt
1537. Uffizien, Florenz. Leinwand, lebensgross.
V- Nr. 618. Bildnis des Pietro Aretino, gemalt 1545.
Galerie Pitti, Florenz. Leinwand, 98 :76 cm.
1- Nr. 107. Der erste Tempelgang Mariens. Akademie,
Venedig. Leinwand, 3461775 cm.
I. Nr. 30. Danaä. Ermitage, St. Petersburg. Leinw., 120: 188 cm.
III. Nr. 322. Venus mit dem Rebhuhn. Aus dem Besitz
des Herzogs Francesco Maria von Urbino. Uffizien, Florenz.
Leinwand, lebensgross.
III. Nr. 375. Der Liebesgarten. Venus auf dem Lager,
mit einem Hündchen tändelnd und ein orgelspielender
Mann. Prado, Madrid. Leinwand, 136:22o cm.
IV. Nr. 503. Maria mit dem Kinde und einer ein-Gefäss
darreichenden Frau (Magdalena?) Kniestück. Ermitage,
St. Petersburg. Leinwand, 98:83 cm.
VI. Nr. 767. Kinder spiele. Friesbild. Sammlung Lancko-
ronski, Wien. Leinwand, lebensgrosse Figuren.
III. Nr. 334. Susanna im Bade von den zwei Alten belauscht.
Schulbild. Die gleiche Komposition liess Rubens 1620 von
Vorstermann stechen. Museum, Chicago. Leinw., lebensgr.
Bonifazio Veronese I, 149o(P)-154o.
IX. Nr. 1168. Anbetung der Könige. Aus Monte di Sus-
sidio a Rialto. Akademie, Venedig. Leinwand, 197:31o cm.
X. Nr. 1340. Die Parabel vom reichen Prasser. Aus
Pal. Grimani. Akademie, Venedig. Leinwand, 2001425 cm.
X. Nr. 1388. Der Erlöser und fünf Heilige. Datiert1530.
Akademie, Venedig. Leinwand, 1981435 cm.
Bonifazio Veronese II, 1491-1553.
IX. Nr. 1185. Madonna mit dem Johannesknaben,
Katharina, jakobus und Hieronymus. Akademie,
Venedig. Leinwand, 781133 cm.
X. Nr. 1407. Die Anbetung der Könige. Aus der Sala
dei Dieci des Dogenpalastes. Akademie, Venedig. Lein-
wand, 195335 cm.
Paris Bordone, um 1500-1570.
VIII. Nr. 1048. Die Auffindung des Fischerrings. Der
Fischer überreicht dem Dogen den Marcus-Iiing. Bez.:
Paridis Bordoni Aus der Scuola di S. Marco, Akademie,
Venedig. Leinwand, 365 : 298 cm.
IX. Nr. 1156. Der h. Georg mit dem Drachen. Aus
Treviso. Antisala delle Udienze im Vatikan, Rom.
V. Nr. 675. Bildnis einer Dame mit Kind. Ermitage,
St. Petersburg. Leinwand, 97 : 77 cm.
Tintoretto (Jacopo Robusti), 1519-1594.
VIII. Nr. 1108. Das Wunder des h. Marcus. Ein in
Alexandria gemarterter christlicher Sklave wird von dem
erscheinenden Marcus befreit. Bez.: jacomo Tentor F. Aus
der Scuola di S. Marco. Akademie, Venedig. Leinwand,
4152545 Cm.
X. Nr. 1389. Christus bei Maria und Martha. BeZJ
Iacobus Tintoretus. 'Aus der Dorninikanerkirche zu Augs-
burg. Galerie, Augsburg. Leinwand, 194:I26 cm.
III. Nr. 4.18. Männliches Bildnis, mit der Jahreszahl 1565
bezeichnet. Galerie, Darmstadt. Leinwand, 99 73 cm.
IV. Nr. 526. Bildnis des Anatomen Andreas Vesalius.
Pinakothek, München. Leinwand, 72: 62 cm.
P3910 Vergnese (Paolo Caliari), 1528-1588.
I. Nr. 111. Das Martyrium des h. Georg. S. Glorglo,
Verona.
VII. Nr. 946. Beweinung Christi. Ermitage, St. Peters-
burg. Leinwand, 149 112 cm.
VIII. Nr. 1091. Das Martyrium der hh. Marcus und
Marcellinus. S. Sebastiano, Venedig. Leinwand.
VIII. Nr. 1114. Marienaltar. Maria wird von den hh.
Franciscus, Christina und Hieronymus adoriert. Aus S.
Zaccaria. Akademie, Venedig. Leinwand, 328:19o cm.
VIII. Nr. I036. Apotheose der Schlacht bei Lepanto
(1571). Vorne kniet vor dem Erlöser der Doge Seb. Venier,
beiderseits stehen die hh. Marcus und ]ustina neben der
knienden Fides, hinter ihnen Ag. Barberigo und Venezia.
Dogenpalast, Venedig. Leinwand.
III. Nr. 401. Das Gastmahl im Hause Simon. Bez.:
A. D. 1572 Die 20. Apr. Aus dem Kloster S. Gio-
vanni e Paolo. Akademie, Venedig. Leinwand, 6: 13 m.
IV. Nr. 556. Esther und Ahasverus. Ufhzien, Florenz.
Leinwand, lebensgross.
IV. Nr. 574. Die Taufe Christi. Galerie Pitti, Florenz.
Leinwand, 193: 132 cm.
I. Nr. 95. Der Raub der Europa. Dogenpalast, Venedig.
Leinwand, lebensgrosse Figuren.
II. Nr. 237. Venus und Adonis. Galerie, Darmstadt,
Leinwand, 121 : 174 cm.
V. Nr. 605. Bildnis des Daniele Barbaro. Galerie Pitti,
Florenz. Leinwand, 137: 109 cm.
IX. Nr. 1251. Weibliches Bildnis. Halbügur. Galerie,
Braunschweig. Leinwand 90:80 cm.
VIII. Nr. 1126. Weibliches Bildnis. Aus der Sammlung
Röhrer in den Besitz des Prinzen Arnulph von Bayern,
München, gelangt. Kniestück. Leinwand, lebensgross.
Verona.
Gianfrancesco ßaroto, 1470-1546.
I. Nr. 130. Die drei Erzengel mit dem jungen Tobias.
Museo Civico, Verona. Holz.
Girolamo dai Libri, 1474-4556.
I. Nr. 106. Maria mit dem jesuskind und zwei heiligen
Bischöfen. St. Giorgio, Verona. Holz.
II, Nr. 220. Madonna mit dem h. Josef, dem Erzengel
Raphael und dem jungen Tobias. Bez.: Hieronibus a libris
Veronesis pixit 1530. Aus S. Maria della Vittoria nuova
in Verona. Museo civico, Verona. Holz, 338 : 180 cm_
Paolo Morando, 1486-4522.
Vlll. Nr. 1137. Beweinung Christi. Bez.: Paulus P. MDXVII.
Aus S. Bernardo in Verona. Museo Civico, Verona. Holz,
23 5 : 155 cm.
Bergamo.
Andrea Previtali, um 1475-1528.
I. Nr. 110. Madonna mit dem Kinde. Nationalgalerie,
Budapest. Holz.
IX. Nr. 1238. Maria mit Kind und den hh. Paulus und
Agnes nebst den Stiftern Paolo und Agnese Casotti. Samm-
lung Carrara, Bergamo. Holz, lebensgross.
Giovanni Batt. Moroni (Morone), um 1522_r578.
II. Nr. 274.. Der Schneider. Nationalgalerie, London.
Leinwand, 99: 76 cm.
III. Nr. 329. Bildnis eines Karthäusermönches. Galerie,
Darmstadt. Leinwand, 73: 59 cm.
V. Nr. 64.0. Männliches Bildnis. Uffizien, Florenz. Leinw,
Brescia.
Gian Girolamo Savoldo. Um 1530.
VIII. Nr. 1121. Marienaltar mit Nicolaus, Dominicus und
Bonifaz IXT, Hieronymus, Thomas von Aquin und Liberalis.
Gemalt 1521. S. Niecolo, Trevisoj Holz, 620": 360 cm.
Girolamo Romanino (Rumani), um 1485-1566.
II. Nr. 155. Madonna in trono, umgeben von den hh.
Benedictus und Justina, Monica. und Prosdocimus. Bez.:
Hieronymi Rumani de Brixia. opus. Aus S. Justina in
Padua. Galerie daselbst. Holz, lebensgrosse Figuren.