Die
Malerei
des
XVI.
Jahrhunderts.
Italien 1m Cinquecento.
Lionardo.
Lionardo da Vinci, 1452-1519.
II Nr. 159. Madonna mit dem Jesuskind. Aus derFrüh-
zeit des Meisters (um 1475). Pinakothek, München. Holz,
60:45 cm.
IV. Nr. 547. Die Verkündigung. Aus der Sakristei der
Kirche von Monte Oliveto bei Florenz. Uffizien, Florenz.
Holz.
II. Nr. 284. Bildnis einer Florentinerin, gemalt vor
1481. Galerie Liechtenstein, Wien. Holz, 42: 37 cm.
X. Nr. 1425. Die Anbetung der Könige. 1481 gemalt,
unvollendet. Uffizien, Florenz. Holz, 230:224 cm.
V. Nr. 616. Bildnis einer jungen Frau. Sammlung
Czartoryski, Krakau. Holz.
II. Nr. 201. Die Madonna in der Grotte. Aus der
Sammlung Franz I. Louvre, Paris. Leinwand, 199: 122 cm.
IX. Nr. 124.4. Die Madonna in der Grotte. Wiederholung
des vorstehenden Pariser Bildes durch Ambrogio Preda? Aus
S. Francesco in Mailand. Nationalgalerie, London. Holz,
184: 115 cm.
I. Nr. 142. Bildnis der Mona Lisa del Giocondo, ge-
malt um 1500 zu Florenz. Louvre, Paris. Holz, 77 : 52 cm.
II. Nr. 163. Die h. Anna selbdritt. Aus der Sammlung
Richelieu. Louvre, Paris. Holz, 170: 129 cm.
Michelangelo.
Michelangelo Buonarotti, 1475-1564.
I. Nr. 124. Die Grablegung,unvollendet. Nationalgalerie,
London. Holz, 161: 150 cm.
IV. Nr. 447. Madonna mit dem ]esuskinde,dem heiligen
Johannes und Engeln." Nationalgalerie, London. Holz,
103 176 cm.
III. Nr. 309. Die h. Familie. Für den Florentiner Angele
Doni um 1505 gemalt. Uffizien, Florenz. Rundbild, Holz,
lebensgrosse Figuren.
VI. Nr. 788. Die Erschaffung Adams. Deckenfresko der
Sixtinischen Kapelle des Vatikan, Rom.
II. Nr. 250. Die Erschaffung Evas. Fresko ebenda.
VI. Nr. 795. Der Sündenfall. Fresko ebenda.
VI. Nr. 802. Die Sündflut. Fresko ebenda.
VI. Nr. 773. Noahs Opfer. Fresko ebenda.
VI. Nr. 783. Noahs Trunkenheit. Fresko ebenda.
I. Nr. 46. Die delphische Sibylle. Gewölbefresko der
Sixtinischen Kapelle des Vatikan, Rom.
I. Nr. 70. Die erythräische Sibylle. Fresko ebenda.
II. Nr. 236. Die libysche Sibylle. Fresko ebenda.
III. Nr. 315. Die cumäische Sibylle. Fresko ebenda.
III. Nr. 339. Der Prophet Zacharias. Fresko ebenda.
III. Nr. 395. Der Prophet Daniel. Fresko ebenda.
VII. Nr. 886. Der Prophet joäl. Fresko ebenda.
II. Nr. 267. Pfeilerfigur. Fresko ebenda.
III. Nr. 370, 382, 400, 405. Desgleichen.
IV. Nr. 465, 472, 483, 489. Desgleichen.
V. Nr. 635, 63g, 646, 657, 663. Desgleichen.
VI. Nr. 779. Vom jüngsten Gericht. Wandgemälde der
sixtinischen Kapelle des Vatikan, Rom.
VI. Nr. 780. Vom jüngsten Gericht. Ebenda.
Raphael.
Raffaele Santi (Sauzio), 1483-320.
VII. Nr. 967. Die Krönung Mariä. Aus S. Francesco in
Perugia. Galerie des Vatikan, Rom. Holz, auf Leinwand
übertragen, 267 : x62 cm. .
Vn- NT- 993. Die Verkündigung. Teil der Predella zum
vorhergehenden Hauptbilde. Ebenda. Auf Leinwand über-
tragen, 39: 70 cm,
VII. 975. Die Anbetung der Könige. Wie vorstehend.
VII. 963. Die Darstellung im Tempel. Desgleichen.
I. Nr. 116. Die Vermählung Mariä. Bezeichnet: Raphael
Urbinas 1504. Brera, Mailand. Holz, 169: 114 cm.
VII. Nr. 926. Der Traum des Ritters. Nationalgalerie,
London. Holz, 18: 18 cm.
II. Nr. 254. Apollo und Marsyas. Gernalt um 1504. Louvre,
Paris. IIolz, 39:29 cm.
VI. Nr. 782. Die Dreieinigkeit. Gemalt _1505, die sechs
I-Ieiligenliguren unten 1521 von Perugino ergänzt. Fresko
in S. Severo, Perugia.
I. Nr. 50. Bildnis eines jungen Mannes. Nationalgalerie,
Budapest. Holz.
VIII. Nr. _1149. Männliches Bildnis (Perugino? Pintu-
ricchio?) Urheberschaft nicht gesichert. Galerie Borghese,
Rom. Holz, 45 30 cm.
V. Nr. 668. Die Madonna del Granduca. Galerie Pitti,
Florenz. Holz, 84.: 56 cm.
I. Nr. 105. Die Madonna del Cardellino, gemalt 1506
für Lorenzo Nasi. Uffizien, Florenz. Holz, 107 : 77 cm.
VII. Nr. 883. Die Madonna im Grünen. Bez. am Hals-
saum des Kleides: MDVI. K. Galerie, Wien. Holz,
113 88 cm.
III. Nr. 393. Die h. Familie mit dem Lamm. Am Ge-
wandsaum Mariens bezeichnet: Raph. Urbinas 1507. Prado,
Madrid. Holz, 29:21 cm.
X. Nr. 1412. Die h. Familie aus dem Hause Canigiani.
Bez.: Raphael Urbinas. Durch Cosimo des III. Tochter
Loisia 1691 als Brautschatz nach Düsseldorf gelangt. Pina-
kothek, München. Holz, 13x98 cm.
I. Nr. 62. Die Madonna aus dem Hause Tempi. Pina-
kothek, München. Holz, 77:53 cm.
V. Nr. 608. Die Madonna aus dem Hause Orleans.
Museum, Chantilly. Holz.
III. Nr. 357. Die h. Familie mit.dem unbärtigen
Joseph. Ermitage, St. Petersburg. Auf Leinwand über-
tragen, 74: 57 cm.
II. Nr. 24.8. Die Madonna Bridgewater. Sammlung Lord
Ellesmere, London. Auf Leinwand übertragen, 70: 60 cm.
I. Nr. 97. Die Madonna aus dem Hause Colonna.
Kgl. Museen, Berlin. Holz, 78:57 ein.
V. Nr. 633. Die Madonna Northbrook. Sammlung Lord
Northbrook, London. Holz.
VI. Nr. 831. Die Grablegung. Bez.: Raphael Urbinas 1507.
Galerie Borghese, Rom. Holz, 184.: 176 Cm.
VII. Nr. 1005. Die h. Katharina. Nationalgalerie, London.
Holz, 71 : 55 cm.
X. Nr. 1334. Bildnis des Agnolo Doni. Von der Familie Doni
in die Galerie Pitti, Florenz gelangt. Holz, 62:44 cm.
VI. Nr. 752. Die Donna gravida. Galerie Pitti, Florenz.
Holz, 66:52 cm.
III. Nr. 302. Selbstbildnis. Uffizien, Florenz. Holz, lebens-
gross.
IV. Nr. 561]2. La Disputa del Sacramento, gemaltI510.
Fresko der Stanza della. Segnatura im Vatikan, Rom.
IV. Nr. 563[4. Die Schule von Athen. Fresko ebenda.
IV. Nr. 560. Der Parnass. Fresko ebenda.
IV. Nr. 559. Vorsicht, Stärke und Mässigung. Fresko
ebenda.
I. Nr. 92. Die Madonna aus dem Hause Alba. Er-
mitage, St. Petersburg. Auf Leinwand übertragen. Rund-
bild, 95 cm im Durchm.
III. Nr. 399. Die Madonna Aldobrandini. Kniestück.
Nationalgalerie, London. Holz, 38 : 33 cm.
I. Nr. 143. Die Madonna mit dem Diadem. Louvre,
Paris. Holz, 68:44. cm.
V. Nr. 592[3. Vertreibung des Heliodor aus demTempel
zu Jerusalem, gemalt 1512. Fresko der Stanza d'Eliodoro
im Vatikan, Rom.
'V. Nr. 589. "Das Wunder der Messe von Bolsena, ge-
malt 1512. Fresko ebenda.
V. Nr. 591. Attila vor Rom, gemalt 1513. Fresko, ebenda.
V. Nr. 590. Befreiung Petri, gemalt 1513[4..