Volltext: Klassischer Bilderschatz (Bd. 8)

Verzeichnis 
Kunstgeschichtliches 
V. Nr. 618. Bildnis des Pietro Aretino, gemalt 1545. 
Galerie Pitti, Florenz. Leinw. 98:76 cm. 
I. Nr. 107. Der erste Tempelgang Mariens. Akademie, 
Venedig. Leinw. 375 r 780 cm. 
I. Nr. 30. Danaö. Eremitage, St. Petersburg. Leinw. 
120: 188 cm. 
III. Nr. 322. Venus mit dem Rebhuhn. Ans dem Besitz 
des Herzogs Francesco Maria von Urbino. Uffizien, Florenz. 
Leinwand, lebensgross. 
III. Nr. 375. Der Liebesgarten. Venus auf dem Lager, 
mit einem Hündchen tändelnd und ein orgelspielender 
Mann. Prado, Madrid. Leinw. 136  220 cm. 
IV. Nr. 503. Maria mit dem Kinde und einer ein Gefäss 
darreichenden Frau (Magdalena?) Kniestück. Eremitage, 
St. Petersburg. Leinw. 98 r 32 cm. 
VI. Nr. 767., Kinderspiele. Friesbild. Sammlung Lancko- 
ronski, YVien. Leinwand, lebensgrosse Figuren. 
III. Nr. 334.. Susanna im Bade von den zwei Alten belauscht. 
Schulbild. Die gleiche Komposition liess Rubens 1620 von 
Vorstermann stechen. Museum, Chicago. Leinw., Lebensgr. 
Paris Bordone, um 1500-1570. 
VIII. Nr. 1048. Die Auffindung des Fischerrings. Der 
Fischer überreicht dem Dogen den Marcus-Ring. Bezeichnet 
Paridis Bordoni Aus der Scuola di S. Marco, Akademie, 
Venedig. Leinw. 365 : 298 cm. 
V. Nr. 675. Bildnis einer Dame mit Kind. Eremitage, 
St. Petersburg. Leinwand. 
Tintoretto (Jaeopo Robusti), 1590-1594. 
VIII. Nr. 1108. Das Wunder des h. Marcus. Ein in 
Alexandria gemarterter christlicher Sklave wird von dem 
erscheinenden Marcus befreit. Bez.: Jacomo Tentor F. Aus 
der Scuola di S. Marco. Akademie, Venedig. Leinwand 
415  545 cm. 
III. Nr. 4.18. Männliches Bildnis mit der Jahrzahl 1565 
bezeichnet. Galerie, Darmstadt. Leinw. 99:73 cm. 
IV. Nr. 526. Bildnis des Anatornen Andreas Vesalius. 
Pinakothek, München. Leinw. 72: 62 cm. 
Paolo Veronese (Paolo Caliari), 1528-1588. 
I. Nr. 111. Das Martyrium des h. Georg. S. Giorgio, 
Verona. 
VII. Nr. 946. Beweinung Christi. Eremitage, St. Peters- 
burg. Leinwand. 
VIII. Nr. 1091. Das Martyrium der hh. Marcus und 
Marcellinus. S. Sebastiano, Venedig. Leinw. 
VIII. Nr. 1114. Marienaltar. Maria wird von den hh. 
Franciscus, Christina und Hieronymus adoriert. Aus S. 
Zaccaria. Akademie, Venedig. Leinw. 328:190 cm. 
VIII. Nr. 1036. Apotheose der Schlacht bei Lepanto 
(1571). Vorne kniet vor dem Erlöser der Doge Seb. Venier, 
beiderseits stehen die hh. Marcus und justina neben der 
knienden Fides, hinter ihnen Ag. Barberigo und Venezia. 
Dogenpalast, Venedig. Leinw. 
III. Nr. 401. Das Gastmahl im Hause Simon. Bez.: 
A. D. 1572 Die 20. Apr. Aus dem Kloster S. Gio- 
vauni e Paolo. Akademie, Venedig. Leinw. 6: 13 m. 
IV. Nr. 556. Esther und Ahasverus. Uftizien, Florenz. 
Leinwand, lebensgross. 
IV. Nr. 574. Die Taufe Christi. Galerie Pitti, Florenz. 
Leinw. 193 : 132 cm. 
I. Nr. 95. Der Raub der Europa. Dogenpalast, Venedig. 
Leinwand, lebensgrosse Figuren. 
II. Nr. 237. Venus und Adonis. Galerie, Darmstadt, 
Leinw. 121 : 174 cm. 
V. Nr. 605. Bildnis des Daniele Barbaro. Galerie Pitti, 
Florenz. Leinw. 137: 109 cm. 
VIII, Nr. 1126. Weibliches Bildnis. Aus der Sammlung 
Röhrer in den Besitz des Prinzen Arnulph von Bayern, 
München, gelangt. Kniestück. Leinwand, lebensgross. 
Paolo Morando, 1486-1522. 
VIII. Nr. 1137. Beweinung Christi. Bezeichnet: Paulus P. 
MDXVII. Aus S. Bernardo in Verona. Museum daselbst. 
Holz 235 : 155 cm. 
Bergamo. 
Andrea Previtali, um 1475-1523- 
I. Nr." 110. Madonna mit dem Kinde. Nationalgalerie, 
Budapest. Holz. 
Giovanni Batt. Moroni (Morone). um 1522-1578. 
II. Nr. 274. Der Schneider. Nationalgalerie, London. 
Leinw. 116 : 70 cm. 
III. Nr. 329. Bildnis eines Karthäusermönchs. Galerie, 
Darmstadt. Leinw. 73:59 cm. 
V. Nr. 64.0. Männliches Bildnis. Uffizien, Florenz. Leinw, 
Brescia. 
Gian Girolamo Savoldo. Um 1530. 
VIII. Nr. 1121. Marienaltar mit Nieolaus, Dominicus und 
Bonifaz IX., Hieronymus, Thomas von Aquin und Liberalis. 
S. Niccolo, Treviso. Gemalt 1521. Holz 6201360 cm. 
Girolamo Bomanino (Rumani), um 1485- 1566 
II. Nr. 155. Madonna in trono, umgeben von den hh. 
Benedictus und Justina, Monica und Prosdocimus. Bez.: 
Hieronymi Rumani de Brixia opus. Aus S. Justina in 
Padua. Galerie daselbst. Holz, lebensgrosse Figuren. 
Moretio (Alessandro Bonvicino), um 1498-1555. 
I. Nr. 131. Glorie der Maria und. Elisabeth. Bez: Ales. 
Morettus Prix. f. 1541. Galerie, Berlin. Leinwand 
265 : 186 cm. 
VI. Nr. 862. Die h. Justina mit dem Einhorn und einem 
knienden Donator. K. Gemälde-Galerie, Wien. Holz 
200  14.0 cm. 
Ferrara. 
DOSSO Dossi (Giov. Niccolö di Lutero), 1479-1542. 
IV. Nr. 568. Männliches Bildnis. Uffizien, Florenz. Holz. 
Giovanni Benvenuto, gen. I'0rt0lano, thätig um 1520. 
VII. Nr. 890. Die Beweinung Christi. Galerie Borghese, 
Rom. Holz 264:202 cm. 
Parma. 
Gorreggio (Antonio Allegri), 1494-1534. 
VIII. Nr. 1061. Diana auf dem Wagen. Auf dem Kamin- 
mantel des Äbtissinzimmers v. S. Paolo, Parma. Unten: 
Ignem gladio ne fodias, gemalt um 1520. Freslto. 
I. Nr. 137. Die Madonna des hl. Sebastian. 1525 von 
der Schützengilde zum hl. Sebastian für eine Chorkapelle 
des Doms zu Moclena bestellt. Galerie, Dresden. Holz 
265  161 cm. 
IV. Nr. 434. Die heilige Nacht. 1522-4528 für S. Pros- 
pero in Reggio gemalt. Galerie, Dresden. Holz 256: 188 cm. 
VII. Nr. 938. Die Madonna della Scodella. Aus 
S. Sepolcro in Parma. Galerie, Parma, Holz. 
VII. Nr. 951. Der Tag. (Madonna mit dem hl. Hiero- 
nymus.) Aus S. Antonio Abbate in Parma. Galerie, 
Parma. Holz. 
IV. Nr. 495. Madonna mit Engeln. Uflizien, Florenz. Holz. 
VI. Nr. 808. Phokos und Antiope. Aus Mantua. Louvre, 
Paris. Leinw. 190: 124 cm. 
VII. Nr. 884. Ga nyme d. K. Gemälde-Galerie, Wien. 163:71 cm. 
VI. Nr. 813. Danaä. Galerie Borghese, Rom. Leinw. 
161  193 cm. 
Francesco Mazzuola, gen. Parmeggianino. 1504-1540. 
VIII. Nr. 1073. Die Vermählung der h. Katharina. Aus 
der Sammlung Callani. Galerie, Parma. Leinw. 74: II7 cm. 
Verona. 
Gianfrancesco Garoto, 1470-1546- 
I. Nr. 130. Die drei Erzengel mit dem jungen Tobias. 
Museo Civico, Verona. Holz. 
Girolamo dai Libri, 1474-1556. 
I. Nr. 106. Maria mit dem jesuskind und zwei heiligen 
Bischöfen. St. Giorgio, Verona. Holz. 
II. Nr. 220. Madonna mit dem hl. Josef, dem Erzengel 
Raphael und dem jungen Tobias. Bez.: Hieronibus a. libris 
Veronesis pixit 1530. Aus S. Maria. della. Vittoria nuova 
in Verona. Museo civico, Verona. Holz 3381180 cm. 
Portugal und Spanlen 1m 16. jahrh. 
Portugal. 
Unbekannter Meister, um 1520. 
I. Nr. 51. Thronende Madonna mit zwei Engeln. National- 
museum, Lissabon. Holz. 
Velasco da Goimhra, um 1520. 
I. Nr. 57. Der Paradiesgarten. Nationalmuseum, Lissa- 
bon. Holz. 
I. Nr. 117. Die Heimsuchung. Ebenda. Holz. 
IV. Nr. 549. Die Geburt Christi. Ebenda. Holz.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.