Kunstgeschichtliches
Verzeichnis
V. Nr. 687. Männliches Bildnis. Kgl. belg. Museum,
Brüssel. Holz 50:33 cm.
Lucas Oranach der Jüngere, 1515_1586.
VII. Nr. 921. Predigt des ]ohannes. Bezeichnet mit
Mgr. und 1549. Galerie, Braunschweig. Holz 118 : 169 cm.
Mathias Grünewald. thätig bis gegen 1530.
II. Nr. 178. Die hh. Sebastian und Antonius Eremita.
Zwei Flügel des um 1515 für das Kloster Isenheim im
Elsass gefertigten Altarwerks. Museum, Kolmar. Holz
232 76 cm.
V. Nr. 638. Verkündigung und Heimsuchung. Von
einem Hausaltar der Sammlung Kauffmann, Berlin. Holz
(Bestimmung unsicher).
V, Nr. 645. Geburt Christi und Darbringung im Tempel.
Seitenstück zum vorigen, ebenda.
Schwaben und H. Holbein der Jüngere.
Martin Schaffner, gßS-t- 1541-
V. Nr. 599. Die hh. Andreas, Lukas, Hieronymus und
Gregor. Sammlung Hainauer, Berlin.
Bernhard Strigel, um 1462-1528.
VI. Nr. 855. Kaiser Maximilian I. und seine Familie. K.
GemäldeaGaleriemhVien. Holz 73 61 cm.
Ulrich Apt der Alters, gest. 1532.
III. Nr. 387. Beweinung Christi. Pinakothek, München.
Holz 60:47.
Hans Burgkmair, 1473-1531.
VII. Nr. 968. II. Burgkmair und seine Frau. Bez.:
]0ann Burckmair Maler LVI jar alt Anna Allerlahn Gemahel
LIIJar alt MDXXVIII. K. Gemälde-Galerie, Wien. Holz
62: 54 cm.
Christoph Amherger, gest. 156611.
I. Nr. 132. Bildnis Karls gemalt 1532. Bezeichnet
Aetatis XXXII. Rückseits: Christoff Amberg zu Augs-
purg. Galerie, Berlin. Holz 66: 50 cm.
VII. Nr. 988. Bildnis desMatthias Schwanz, gemalt 1542.
Sammlung Schubart. München. Holz.
VII. Nr. 994. Bildnis der Barbara Schwartz. Ebenda.
Gegenstück zum vorigen.
Monogrammist HF.
II. Nr. 171. Männliches Bildnis. Bezeichnet: Aetalis suae
XXXIIII. 1524 und Mgr. Galerie der Akademie, Wien.
Holz 39 : 34 cm.
Hans Holhein der Jüngere, 1497-1543-
V. Nr. 581. Madonna mit Kind. Datiert 1514. Museum,
Basel. Holz.
II. Nr. 161. Kreuztragung Christi. Bezeichnet H. H.
1 5 15. Galerie, Karlsruhe.
I. Nr. 138. Brustbild eines jungen Mannes. Bezeichnet
H. 1515 H. Galerie, Darmstadt.
I. Nr. 38. Bildnis des Bürgermeistersjakob Meyer von
Basel. Bez; H. H. 1516. Museum, Basel. Holz 38 : 30 cm.
I. Nr. 32. Christus im Grabe. Bezeichnet H. H. 1521.
Ebenda. Holz 3o:2oo cm.
V. Nr. 586. Madonna. mit den hh. Ursus und Martin.
Bezeichnet H. H. 1522. Museum, Solothurn.
VI. Nr. 725. Madonna. des Bürgermeisters Meyer von
Basel, gemalt um 1525. Galerie, Darmstadt. Holz
144: 101 cm.
I. Nr.63. Bildnis des Erasmus von Rotterdam. Museum,
Basel. Papier auf Holz 36:30 cm.
VI. Nr. 814. Bildnis des Erasmus von Rotterdam.
Louvre, Paris. Holz 42: 32 C111.
V. Nr. 656. Bildnis des Henry Guildford. Galerie,
Windsor. Holz.
IV. Nr. 455. Bildnis des Thomas Godsalve von Norwicli
und seines Sohnes John. Bez. mit dem Namen des 4.7jähr.
ersteren und 1528. Galerie, Dresden. Holz 35:36 cm.
I. Nr. 74. Bildnis der Frau des Künstlers mit ihren zwei
Kindern. Museum, Basel. Papier auf Holz, 77 t 64 cm.
I. Nr. 94. Bildnis eines jungen Mannes. Bez.: H. H.
Anno 1532 Aetatis suae 29. Galerie Schönborn, Wien. Holz.
IV. Nr. 459. Bildnis des Derich Born. Bez; Der. Born
etatis suae 23. anno 1533. Galerie, Windsor. Holz.
II. Nr. 184. Bildnis des Robert Cheseman, Falkner des
Königs Heinrich VIII. Bez.t Robertus Cheseman etatis suae
XLVITI Anno Dom. 1533. Galerie, Haag. Holz 59 : 62 cm.
VII. Nr. 1006. Bildnis eines deutschen Kaufmanns
(Cyriacus Fallen P). Bez In als gedoltig sins alters. 32.
anno 1533. Galerie, Braunschweig. Holz 60:45 cm,
III. Nr. 388. Bildnis des Richard Southwell. Bez: X.
Julii Anno H. VIII (Henrici octavi) XXVIII. (1836) Etatis
suae anno XXXIII. Uftizien, Florenz. Holz.
VII. Nr. 94.5. Bildnis der Königin jane Seyrnour
(1537). K. Gemälde-Galerie, Wien. Holz 63:47 cm.
II. Nr. 154. Bildnis des Sir George of Cornwall. Die
mit Namen des Dargestellten bezeichnete Handzeichnung
dazu in der Bibliothek des Schlosses zu Windsor. Städel-
sches Institut, Frankfurt a. M. Holz 30: 24 cm.
I. Nr. 123. Bildnis des Sieur de Morette, eines franzö-
sischen Kavaliers am Hofe Heinrichs VIII, bisher fälschlich
für den Goldschmied Hubert Morettus gehalten. Galerie,
Dresden. Holz 92:75 cm.
VI. Nr. 818. Bildnis des Thomas Howard, Duke
of Norfolk: Bez.: Thomas Duke off Norfolk Marshall
and tresurer oif Inglonde the LXVI yere of his age. Galerie,
Windsor. Holz.
VII. Nr. 940. Bildnis des John Chambers, Leibarzt
des Königs Heinrich VIII. Bez: Holbein pinxit. D. Cham-
bers anno aetatis suae 88. K. Gemälde- Galerie, Wien,
Holz 63:47 cm.
VI. Nr. 784. Bildnis des Bis cho fs Stokesley. Galerie.
Windsor. Holz. (Wahrscheinlicher niederländischen Ursprungs
und von der Hand eines dem Massys nahestehenden Meisters.)
Köln und Umgebung.
Unbekannter Meister, um 1510.
I. Nr. 115. Der Tod Marien s. Galerie, Darmstadt. Holz
84:84. cm.
Meister des Todes der Maria.
I. Nr. 16. Der Tod Mariens. Mittelbild des um 1523 von
den Kölnischen Familien Hacquenay, Salm, Merlo und
Hardenrath nach S. Maria im Capitol zu Köln gestifteten
'I'riptychon. Pinakothek, München. Holz 127 : 154 cm.
V. Nr. 580. Selbstbildnis. SammlungKauffmann, Berlin. Holz.
Bartholomaeus Bruyn, 1493-155617-
IV. Nr. 4.96. Bildnis einer Dame mit ihrem Kind e,
Eremitage, St. Petersburg. Holz.
Die
Malerei
des
XVII.
und
XVIII.
Jahrhunderts.
Itahen 1m I7. und 18. Jahrhundert.
Die Bolognesischen Akademiker.
Guido Reni, r575-r642.
I. Nr. 59. Aurora. Deckenfresko im Casino des Palazzo
Rospigliosi, Rom.
VII. Nr. 910. Bacchus und Ariadne. Galerie San Lucca,
Rom. Leinwand.
IV. Nr. 532. Die Himmelfahrt Mariä. Pinakothek,
München. Auf Seide. 290: 204. cm.
I. Nr. 34. Die hl. Jungfrau auf dem Lehnstuhl mit dem
vor ihr stehenden Christkind. Prado, Madrid. Leinwand
212 : 137 cm.
VII. Nr. 920. Judith. Kommunalpalast, Bologna. Leinwand.
I. Nr. 52. Bildnis eines Mädchens. Eremitage, St. Peters-
burg. Leinwand 67: 50 cm.
Domenico Zampieri, gen. Domenichino. 15317-1641.
VII. Nr. 897. Die cuxnaeische Sibyllß. Galene Borghese.
Rom. Leinwand 123194 cm.
VII. Nr. 904. Diejagd (der Triumph) der Dlana. Galerie
Borghese, Rom. Leinwand 225 : 320 Cm.
Gianfrancesco Guercino (Barbieri), 1591-1666-
U. Nr. 216. Aurora. Deckenfresko aus der Villa Ludovisi, Rom.