Kunstgeschichtliches
Verzeichnis
Lucrezia Crivelli dem Lionardo selbst zugeschrieben. Louvre,
Paris. Holz 62:44 cm.
V. Nr. 626. Bildnis eines Mädchens. Sammlung Andre,
Paris. Holz, Lebensgrösse.
Giovanni Antonio Boltraffio, 1467-151?
III. Nr. 296. Maria mit dem Kinde. Kmestück. Rational-
galerie, London. Holz 95 160 Cm
11I_ Nr, 356. Madonna mit dem auf einem Tische sitzenden
Kind, das sie am Gängelbande liält. Museo Poldi-Pezzoli,
Mailand. Holz 46 36 Cm.
Andrea de Solario (A del Gobbo Solario), nachweisbar
149O_I5I5.
I, Nr, 100. Bildnis des mailändisclien Juristen G.
Cristoforo Longoni. Bez: Andreas d. Solario f. 1505.
Nationalgalerie, London. Holz 70: 60 cm.
III. Nr. 411. Madonna das Kind stillend. Auf dem grünen
Kissen, von welchem das Bild den Beinamen hat, bezeichnet:
Andreas de Solario fa. Aus dem Kloster der Cordeliers
in Blois. Louvre, Paris. Holz 60: 50 cm.
VI. Nr. 729. Ruhe auf der Flucht nach Egypten. Bez:
Andreas de Solario Mediolanensis anno 1515. Museo
Poldi-Pezzoli, Mailand. Holz 77:55 cm.
Bernardo Luini, um 1477 bis nach 1533.
V. Nr. 598. Madonna mit dem Christkind undjohannes.
Fresko in S. Maria degli Angeli, Lugano.
Venedig.
Lorenzo Lotto um 1430-155516-
VII. Nr, 969. Madonna mit den hh. Bernhard und
Onofrius. Bez.: Laurent. Lotus. M. D. VIII. Galerie
Borghese, Rom. Holz 67: 73 cm.
VI. Nr. 772. Die drei Lebensalter. Galerie Piiti, Florenz.
Holz 62: 77 cm.
Giorgione (Giorgio Barbarelli), I477(P)_I51 1.
IV. Nr. 512. Aus der Geschichte des Moses (Probe
mit den glühenden Kohlen und dem Golde). Aus Villa
Poggio Reale. Ufnzien, Florenz. Holz.
VI. Nr. 860. Die Feldmesser (auch die drei Philosophen
oder Astrologen genannt). K. Gemälde-Galerie, Wien.
Leinwand 122: 142 ein.
VI. Nr. 758. Das Konzert. (Die drei Menschenalter.) Galerie
Piui, Florenz. Leinw. 108 122 cm.
II. Nr. 193. Das ländliche Konzert, Idylle. Louvre,
Paris. Leinw. 110: 138 cm.
III. Nr. 291. Ruhende Venus. Wahrscheinlich das Bild,
welches der Anonymus des Morelli im I6. Jahrh. bei Geron.
Marcello in Venedig sah und dessen Landschaft er dem
Tizian zuschreibt. Galerie Dresden. Leinw. 108: 175 cm.
Giacomo Palma il Vecehio, um 1480-1528.
V1. Nr. 856. Der Sündenfall. Galerie, Braunschweig.
Leinw. 207 : 152 ein.
I. Nr. 4.4. Madonna mit dem Kind, dem hl. Rochus und
der hl. Magdalena. Pinakothek, München. Holz 66 91 cm.
I. Nr. 99. Die drei Schwestern. Galerie, Dresden. Holz
89: 123 cm.
VI. N0. 801. Bildnis einer Dame. Weiland Galerie Sciarra,
Rom. Leinwand.
VII. Nr. 932. Bildnis eines Mädchens. K. Gemälde-
Galerie, Wien. Leinwand 65 :51 Cm.
Tiziano Vecellio I -I 6-
VII. Nr. 867. Madonälriz Kind, K. Gemälde-Galerie,
Wien. Holz 55:66 cm.
IV. Nr. 441_ Der Zinsgroschen, vGebet Gott, was Gottes
ist, und dem Kaiser, was des Kaisers ist: Bez.r Tlllamls
f., gemalt 1508 (nach Vasari 1514). Galerie, Dresden-
Holz 75:56 cm.
V. Nr. 718. Die himmlische und die irdische Liebe.
Galerie Borghese, Rom. Leinw. 118: 279 crn.
I. Nr. 9. Maria mit dem Kinde in einer Nische. Halb-
iigur. Eremitage, St. Petersburg. Le1nw._ 87_:76 Cm.
VII. Nr. 903. Der Erlöser. Halbfigur. Galerie Pitti, Florenz.
78:55 cm. f lt
I- Nr. 75. Himmelfahrt Maria. Bez.: Tizianus gemü-
1518. Akademie, Venedig. Holz 690: 360 crn..
IV. Nr. 448, Bacchus und Ariadne. Bez.: Ticianus f.
Nationalgalerie, London. Leinw. I9o:2oo cni,
VII. Nr. 891. Bildnis der Laura Dianti. Louvre, Paris.
Leinwand 96 : 76.
n. Nr. 148. Flora. Weibliches Bildnis. UffizieIuFbrsnZ-
Leinwand.
V. Nr. 670. Die Grablegung. Louvre, Paris. Leinw.
148: 215 cm.
III. Nr. 297. Die Madonna mit dem Hasen. Louvre,
Paris. Leinw. 70: 84. cm.
VII. Nr. 879. Madonna mit Kind, Johannes und
Katharina. Bez.: Ticianus 1533. Nationalgalerie, Lon-
don. Leinwand 1001145 cm.
VII. Nr. 941. Die heilige Familie. K. Gemälde-Galerie,
Wien. Auf Leinwand übertragen 80 95 cm.
VI. Nr. 819. Herodias mit dem Haupte desjohannes.
Galerie Doria, Rom. Leinwand, lebensgrosse IIalbiiguren.
V. Nr. 651. La. bella, Bildnis einer jungen Frau. Galerie
Pitti, Florenz. Leinw. 100: 76 cm.
III. Nr. 310. Bildnis der Herzogin Eleonore von
Urbino. Gemahlin des Herzogs Francesco Maria, gemalt
1537. Uliizien, Florenz. Leinwand, lebensgross.
V. Nr. 618. Bildnis des Pietro Aretino, gemalt 1545.
Galerie Pitti, Florenz. Leinw. 98 : 76 cm.
I. Nr. 107. Der erste Tempelgang Mariens. Akademie,
Venedig. Leinw. 375 : 780 ein.
I. Nr. 30. Danaö. Eremitage, St. Petersburg. Leinw.
120: 188 cm.
III. Nr. 322. Venus mit dem Rebhuhn. Aus dem Besitz
des Herzogs Francesco Maria von Urbino. Uffizien, Florenz.
Leinwand, lebensgross.
III. Nr. 375. Der Liebesgarten. Venus auf dem Lager,
mit einem Hündchen tändelnd und ein orgelspielender
Mann. Prado, Madrid. Leinw. I36:22o cm.
IV. Nr. 503. Maria mit dem Kinde und einer ein Gefäss
darreichenden Frau (Magdalena?) Kniestück. Eremitage,
St. Petersburg. Leinw. 98:82 cm.
VI. Nr. 767. Kinderspiele. Friesbild. Sammlung Lancko-
ronski, Wien. Leinwand, lebensgrosse Figuren.
In- Nf- 334. Susanna. im Bade von den zwei Alten belauscht.
Schulbild. Die gleiche Komposition liess Rubens 1620 von
Vorstermann stechen. Museum, Chicago. Leinw.,Lebensgr.
Paris Bordone, um 1500-1570.
V- Nr. 675. Bildnis einer Dame 1nit Kind. Eremitage,
St. Petersburg. Leinwand.
Tintoretto (Jacopo Robusti), 1590-1594.
III. Nr. 418. Männliches Bildnis mit der Ialirzahl 1565
bezeichnet. Galerie, Darmstadt. Leinw. 99 73 cm.
IV. Nr. 526. Bildnis des Anatomen Andreas Vesalius.
Pinakothek, München. Leinw. 72: 62 cm.
Paolo Veronese (Paolo Caliari), 1528-4588.
I. Nr. 111. Das Martyrium des hl. Georg. S. Giorgio,
Verona.
XII. Nr. 946. Beweinung Christi. Eremitage, St. Peters-
burg. Leinwand.
III. Nr. 401. Das Gastmahl im Hause Simon. Bez.:
A. D. 1572 Die 20. Apr. Aus dem Kloster S. Gio-
vanni e Paolo. Akademie, Venedig. Leinw. 6: 13 m.
IV. Nr. 556. Esther und. Ahasverus. Ufflzien, Florenz.
Leinwand, lebensgross.
IV. Nr. 574. Die Taufe Christi. Galerie Pitti, Florenz.
Leinw. 193 132 cm.
I. Nr. 95. Der Raub der Europa. Dogenpalast, Venedig.
Leinwand, lebensgrosse Figuren.
II. Nr. 237. Venus und Adonis. Galerie, Darmstadt.
Leinw. 121 : 174 cm.
V. Nr. 605. Bildnis des Daniele Barbaro. Galerie Pitti,
Florenz. Leinw. 137 109 cm.
Verona.
Gianfrancesco Oaroto, 1470-1546-
I. Nr. 130. Die drei Erzengel mit dem jungen Tobias.
Mnseo kCivico, Verona. Holz.
Girolamo dai Libri, 1474-1556-
I. Nr. 106. Maria mit dem jesuskind und zwei heiligen
Bischöfen. St. Giorgio, Verona. Holz.
II. Nr. 220. Madonna mit dem hl. Josef, dem Erzengel
Raphael und dem jungen Tobias. Bez.: I-Iieronibus a libris
Veronesis pixit 1530. Aus S. Maria della Vittoria. nuova
in Verona. Museo civico, Verona. Holz 338 : 180 cm.
Bergamo.
Andrea Previtali, um 1475-1528.
I. Nr. 110. Madonna mit dem Kinde. Nationalgalerie,
Budapest. Holz.