VIII Kunstgeschichtliches Verzeichnis
l. Nr. 103. Die Kreuzabnahme. Für S. Trinilil in Florenz I. Nr. 122. Die Taufe Christi. Gemeinschaftliches Werk
gemalt. Akademie in Florenz. Holz 276 285 cm. des Verrocehio und seines Schülers Lionardo. Gemalt für
VI. Nr. 769. Beweinung Christi. Von der Compagnia dieVallolnbrosanerlnönchevon S. Salvi bei Florenz. Akademie
del Tempio in die Akademie zu Florenz gelangt. Holz zu Florenz. Holz 1771351.
105 164- 9m. Sandro Botticelli (Sandro di Mariano Filipepi), 1446-1510,
I- NL 26- Die Kreuzigung Fresko im Kalllitelsaal von III. Nr. 363. Maria in trono mit deln von einer Granate
S- Mareew Flerenz- essenden Kinde auf dem Schoss. "iUfiizien, Florenz. Holz
II. Nr. 265. Die Verkündigung. Fresko in S. Marco, Florenz. uoröz cm
IV- Nr- 431- Die Verkündignng- Franko ßbendn- n. Nr. 253. Maria mit Kind und dem kleinen Johannes.
III. Nr. 331. Madonna in trono mit acht beiderseits stehen- Louvre, Paris Holz 93 69 cm
den Heilige". Fresko ebenda" IV. Nr. 505. judith gefolgt von ihrer das Haupt des Holo-
g- E1 2131 h]? Plräuen anrrrGrarä err Fgrslfro äbendirl- fernes tragenden Dienerin. Ufflzien, Florenz. II0lz 27 21 cm.
r. 2. le e r ssun esuc es el an es as
Pilgesr bei zwei Dogninikaneri). Fresko ebenda. IV' N?" 565d 1.316 gnikirfung Kogrirä eprgää ririjqvlrrläirlfi-
II. Nr. 205. Der hl. Laurentius verteilt Almosen. Fresko gläsens wurde bis nererärrrrlrulaxügrrzrerr Florenz Hglr
m der Nikolauskapelle des Vatikan. rrä_ r-Ss 3:33 OVe g v
r. 41 Der hl. Laurentius vor dem Richter.
Freskos ebenda. V. Nrrr roqRMaddrcrrina mit slrrgendrren Engeln. Uflizlen, Florenz.
IV. Nr. 493. Predigt des hl. Stephanus und der heilige V Nrozrz ligr..urrrä4zräxrilr.äurcrrirrlrr S Marco in Florenz
Stephanus vor dem Richter. Fresko ebenda. Äkzd uoäl äz Hlr T2 cm
III. Nr. 409. Das Martyrium des hl. Stephanus. Fresko VI Nr irmiillz rgrelrrr M3 iza äzrrrrrrgärrit d'en hh Katharina
Etärligeooni gerannt Urrceuo rrrgrr M75 Augästin, liitli-ilabaiÄohlanrieiis BaPt, Ambrosius und Michael:
111. Nr. 301. 151. Schlacht 11'011 s. Egidio 1416. In der gfäer-ögaärba m FMCM Akademle m 140mm" Holz
Mitte erscheint Carlo Malatesta von Rimini auf einem
Schimmel, gefolgt von seinem Neffen Galeazzo. Für Villa V' Nr? WÄ" bMa.dornnaF-änltclohänngijäiaärilsga SHiilriOhäÄZirS
Bartolini in Gualfonda gemalt. Nationalgalerie in London. Kvriurlgrrfosäruägrnn rHäEeIgS x80 cm P g
Holz ISO: x85 cm" I Nr .1 0 Alle orie auf den Frühlin (iReich derVenus)
Andrea de. castagnol I39OP_I4S7' In d M'tt V üb ich r Cu idi flammende Pfeile
III. Nr. 367. Bildnis des Giovanni Boccaccio. Uber- he'd l f. Iren?" är wed .6 G P-e errts ndrt neber
lebensgrosse stehende Figur. Auf dem Sockel: Dominus naä h erlh 11: S 3922511 rei räzl xi man ' l
Johannes Boccaccius. Nischenfresko aus Villa Pandolflni v? C E21 erdulä. IE de e äer-lagelnlr e? S Z m]? T053;
zu Legnaia bei Florenz, jetzt auf Leinwand übertragen im stritten Bllm le rd nymlvl; er, wirfrseirieligefrr zäienzo
Castagnomuseum zu Florßnl- F1 Ivfungti umen iius du) änsirilüs Villjla Castello auf estellt
III. Nr. 325. Bildnis des Farinata degli Uberti. Auf Äkräänäco feglfrrrr; 112012020 v4 cm g
dem Sockel: Dominus Farinata de Umbertis sue Patrie In Nr 0mm zDie Gerrurt der äjenus 'venus auf der.
Liberator. Grösse, Herkunft und Aufstellung wie vorstehend. Nhrrghgi lrrrrdend Links zwei Wind ötter. rechts der Früh
IV' NL 46?" Bildnis des Tetrarchen Acciaiuou Auf lin ihr einen bllumen estickten Maätel reichend Herkunft
dem Sockel: Magnus Tetrarcha De Acciarolis Neapolitani Wräbrrrrrr vori rn Bildi Umrien Florenz Auf Leinwand
RegrrihDisälensator. Grösse, Herkunft und Aufstellung wie übertragen 17g: 274 c '
vors e en
W- Nr- 410- Bildnis des FWPPQ Spann (Swlnil- Auf u llifrrsii'nllrikiiulii"iriiläileriäiflifiiii"laiiiiind
dem Sockel: Dolninus Philippus Hispanus De Scolaris National alrrrie London Holz 70180 cmgg P
53:12; iircrforrrirgrzrärlzrerrrfrorunh Grösse, Herkunft und Auf" V. Nr. 710. gAlleigorie auf die Verleumdung. Auf dem
Thron der leicht läubi e Richter assistiert von rUnwissen-
VI" NL 776 Das .hl'.Abendmahl' Freskoi-lm Refektonum heit und Argwohgne. äu diesem, zerrt die rDiabolec (Ver-
;ä2rr?rrrrApOnon1a' Jetzt Casmgn0museum' Uberlebensgrosse leumdung) ihr Opfer, geführt vom rNeidx, begleitet von
b ie Gru e fol t die
VI- Nn 853- Dm Swben fraßen Knnsrennd dle Sleben Iiifiifnuinf 1111231113?nrrilliitfhinfifinr 1131261. Läcians
Tugenderh Sammlung wmgenstmn m Wien" Holz" Ur- Beschreiibnn eines Bildes von A elles (Alberti). Ufflzien
gfrlrjrfrggäftvrläjrcilrjrtr r im Florenz. ein 60 90 cm. P '
V. Nr. 662. Madonna. init den hlrjohannes Bapt.,Franciscus, IIL 533km 245332125 niilßeci; g: Ssclilrfeliggne läniessiäilglsrs
Nicolaus und Lucia. Bez: Opus Dominici de Venetiis. Rrmdbüd gut-ihren Flügeln Holz H2 cm burchm '
Aus der Kirche S. Lucia dei Magnoli in Florenz. Galerie V Nr 7x4 crablrglrrrg Christi Pinakothek zu Müncherm
g" Edith" fftseibs" ogolzr 6 IIolz 133 : 208 C111.
VI. Nliiaägciylpiglie Vpepliikiiiindiguritgäilalerie Doria in Rom. Holz. 1V' (ägabiä7fg_ulggclfhrlstl' Museo Poldi-Pezzolh
1V' rsigrlrrlrDäerrrgrfrrqräjkn irirgäarrlrrerirrhgrus irolgiajäzärligirfrigi V. Nr. 713.. Geburt Cililristi: Gemalt laut griechischer Über-
VI. Nr. 800. Krönung Mrrrä. Mir dem Bildnis der Künstlers selrrlftrr]. 1r50o. Nationalgalerie, London. lIolz,138.2o8 cm.
im Ordenskleid (is perfecit opus). 1441 für S. Ambrogio Flllpplno LIPPE 1458-1594
in Florenz gemalt Akademie zu Florian," I9z:276 um I. Nr. 20. Maria dem hl. Bernhard erschelnend. 1480
III. Nr. 326. Maria lnit zwei Engeln, welche das Christus- für das Kloster alle Cnlnllßrn gemäße Badm zu Florenz"
kind emporha1ten_ Ha1bßgrlr_ Ufßzienr Iqoren," VI. Nr. 817. Madonna 111 trono mit den 11h "Johannes B.
VL NL 777_ Maria mit dem Jesuskinda 1m Mittelgrund und Viktor, Zenoblus und Bernhard. 1485 fur den Saal
die Geburt Mariä. Galerie Pitti, Florenz. Holz, Rundbild, der Acht In Florenz gemalt, Ufßzlyn, Florenn- H01?-
131 cm im Durchmesser. V. g07. rslrälrrrstus äslchrejrrntriglrrlrrfrlr Mllttef- Plllakß-
e zu nc en. o z :
V. Bgliglniilevftrllrtiäifigiitg. Aug der Kapelle de, V. Nr. 578. Anbetung der Könige. Ufflzien, Florenz. Holz.
Villa diCafaggiolo. Uflizien, Florenz. Holz, Überlebensgross. V- Nf- 692- Dle Ervreckung der Dxrrlslgn a. Fresko m
Antonio Pollajuolo, 1429-1498. der Capella Strozzl 111 S. Maria Nove a, lorenz.
V, Nr 655. Martyrium des hl. Sebastian. National- Domenico Ghirlandajg (di Tomlnaso Blgordl), 1449-1494.
galerie, London. Holz 295 :2oo cm. VI. Nr. 811. Das hl. Abendmahl, gemalt 1480. Fresko
III. Nr. 351. Prudentia Allegorische Figur auf einem Throne im Refektorium der Ognissanti, Florenz.
sitzend. Aus dem Tribunal der Mercatanzia. Ufiizien, V. Nr. 697. Zacharias im Tempel. Fresko im Chor von
Florenz. Holz. Lebensgrosse Figur. S. Maria Novella, Florenz.
VI. Nr. 765. Die Geburt des Johannes. Fresko ebenda.
I. Nr. 139. Der junge Tobias mit den drei Erzengeln, VI. Nr. 778. Zacharias den Namen des neugebornen johtlnnßS
Aus der Capelln Capponi von S. Spirito. Akademie zu schreibend. Fresko ebenda
Florenz. Holz 1321153 cm. V. Nr. 704. Mariens erster Tempelgang. Fresko ebenda.