III. Nr. 360. Ansicht von Delft. Be-
zeichnet mit dem hIonogramin. (lalerie
im Haag. Leinwand. 98: 117 cm.
Pigter dg Hooch, geboren 1630, Schüler
des N. Berchem, dann von Rembrandt be-
einüusst, seit 1655 Mitglied der Lupasgilde
zu Delft, seit 1668 in Amsterdam, ge-
storben (Iaselbst nach 1677.
II. Nr. 252. Hofeines hollän dischen
Haus es. Bezeichnet P. D. H. A" 1658.
National-Galerie in London. Leinwand.
75 60 cm.
II. Nr. 269. llofeines holländischen
II a u s e s. Bezeichnet P. I). H. A" 1665.
National-Galerie in London. Holz 75:60 cm.
II. Nr. 286. Die K21 rte nsp iel e r. Bucking-
ham Palace, London. Galerie der Königin.
III. Nr. 300. N ach mittag. Buckingham
I'alace in London. Leinwand.
I. Nr. 76. Landschaft. Galerie Czernin
in Wien.
Philips de Koninck, geb. 5. Nov. 1619
zu Amsterdam, Schüler Rembrandts, thätig
zu Amsterdam, gest. daselbsl Anfangs Okt.
1688.
lll. Nr. 34I_ Landschaft. Städelsches
Institut in Frankfurt a. M. lIolz 96:1 18 cm.
Aelhert Cuyp, geb. zu IDQrdrecht im
Oktober 1620. Schüler seines Vaters Jac.
(lerritsz Cuyp, thätig in Dordrecht, gest.
daselbst am 13, Nov. 1691.
llLNr. 348. Abendlandschaft.Bucking-
ham Palace in London. Holz.
Jakob van Ruysdael, geb. 1628 oder
1629 zu IIaarlem, Schüler seines Vaters
Isaak und vielleicht seines Oheims Salomon
van Ruysdael, thätig zu I-Iaarlem und
Amsterdam, gestorben zu I-Iaarlem im März
1682.
II. Nr. 257. l)ie Jagd. Bezeichnet: v.
Ruisdael. Galerie zu Dresden. Lein-
wand 107 147 cm.
II. Nr. 276. Ansicht von Haarlem.
Bezeichnet: v. Ruisdael. Galerie im
Haag. Leinwand 56:62 cm.
l. Nr. 102. Landschaft. Galerie IIar-
rach in Wien.
l. Nr. 114. Landschaft. Galerie Czer-
nin in Wien.
lll. Nr. 378, Landschaft. Bezeichnet:
J. R. Galerie Liechtenstein in Wien.
IIolz 44 68 cm.
Meindert Hobbema, geboren 1638 zu
Amsterdam, Schüler des Jak. Ruysdael,
thätig zu Amsterdam, gest. daselbst am
7. l)ez. 1709.
II. Nr. 150. l)ie Mühle. Bezeichnet
M. llobbema. Galerie des Louvre. Lein-
wand 75 : 65 cm.
II. Nr. 239. l)ie Strasse von Mid-
delharnis in Holland. Bezeichnet
M. Hobbema. National-Galerie in Lon-
don. Leinwand 105: 140 cm.
lll. Nr. 426. Schloss Brederode.
Nationalgalerie in London. Leinwand.
90: 105 c111.
Jan van der Heyden, geb. 1637 zu
Gorinchem, Schüler eines unbekannten
Glasmalers zu Gorkum, thiitig zu Amster-
dam. Seine Stadtansichten wurden von
Adriaen van de Velde und von Eglon van
der Neer stafflrl. Er starb zu Amsterdam
28. Sept. 1712.
I. Nr. 72. Ansicht der Kirche von
Veere in Seeland. (ialerie zu
Karlsruhe. llolz 38 53 c1n.
II. Nr. 281. Ansicht einer hollän-
dis c he n S t a d t. Buckinghaln Palace,
Galerie der Königin in London.
Paulus Poflier, geb- zu Enkhuyzen in
Holland im November 1625, Schüler seines
Vaters l'ieter Potter in Amsterdam und des
Jak. de Wet zu I-Iaarlem, thätig seit 1646
in Delft, seit 1649 im Haag, seit 1653 in
Amsterdam, gest. daselbst Mitte Ianuar 1654.
II. Nr. 179. Der Auszug Abrahams.
Bezeichnet Paulus Potter fecit anno 1642,
frühestes bekanntes Werk des Künstlers.
Aus der Sammlung Sepp in München in
den Kunsthandel gelangt. Holz.
II, Nr. 14g. l) er Stier. Bezeichnet
Paulus Potter f. 1647. Aus der Samm-
lung Wilhelm V. in die Galerie des
Haag gekonnnen. Leinwand 238345 cm.
Karel du Jardin, geb. zu Amsterdam
1622, Schüler des N. Berchem und beein-
llnsst von Paul Potter. Thätig in Italien,
im Haag und seit 1659 in Amsterdam, ge-
storben zu Venedig 20. Nov. 1678.
II. Nr. 262. Vieh auf der WVeide.
Bezeichnet K. du ]ardiu. fec. Aus der
Sammlung Ludwig XVI. in die (ialcrie
des Louvre gelangt. Holz 51 x46 cm.
Adriaen van de Velde, geb. zu Amster-
dam I635f6, Schüler seines Vaters Willem
"van de Velcle, des I. Wynants und des
Phil. XVouwernmnn in Haarlem. Thätig
zu Anlsterdznn und Delft, gest. in Amster-
Ilain 21. Januar 1672.
II. Nr. 227. H i r s c hj a g d. Bezeichnet
A. V. Velde F. 1666. Aus der Szunmv
lung Narischkin in das Städelsche In-
stitut in Frankfurt a. M. gelangt. Lein-
wand 60: 80 cm.
Pieter Gornelisz van Slingelandt, geb.
20. Okt. 1640 zu Leiden, Schüler des
Gerard Dou, thätig zu Leiden, gestorben
daselbst am 7. Nov. 1691.
l. Nr. 42. Nähende Frau. Galerie zu
Karlsrtthe. Holz 51:43 cm.
Hendrik van Averkamp. genannt de
Stomme van Kampen, geb. Ende des 16.jahr-
hunderts zu Rampen, und gest. vor 1660..
Il. Nr. 167. Vergnügen auf dem
Eise. Galerie zu Schwerin. Ilolz
67 1 15 cm.
Jan POFGGIIIS, aus Gent, thiitig zu Rottcr-
dam, Antwerpen (seit 1615), llaarleixi (seit
l622) und im Haag, gest. im Haag um
1630.
ll. Nr. 190. Am Strande. Bezeichnet
J. Por. Galerie in Darmstadt. llolz
31 67 cm.
Simon de Vlieger, geb. um 1601 zu
Rotterdam, angeblich Schüler des älteren
XVillem van de Velde, thätig in Rotterdam,
Delft, Amsterdam und Weesp, gest. zu
XVeesp 1659.
III. Nr. 365. Bewegte See. Bezeichnet:
De Vlieger. Galerie zu Schwerin.
Leinwand. 831 133 cm.
Aart van der Meer, geb. 1603 zu Amster
dam, gest. daselbst 9. Nov. 1677.
ll. Nr. 245. Abendlandschaft. Be-
zeichnet mit dem Monogramm. National-
Galcrie zu London. Leinwand 1151160 cm.
III. Nr. 420, Nachmittagsttnterhal-
tung in einem holländischen
Dorfe. Bezeichnet mit dem Mono-
gramm und 1649. Aus der Sammlung
Fries in das Rudolphinum zu Prag ge-
langt. Holz 42 :,7o cm.
ja" Wynants, geh. zu Haarlem um 1600,
thätig zu Ilaarlem und Amsterdam, zuletzt
1679 zu Amsterdam nachweisbar.
l. Nr. 84. Der Weg am Sandhügel.
Galerie zu Karlsruhe. Lei11w.35:33 cm.
Nicolaes Pietersz Berchem, geb. Ende
September 1620 zu llaarlem. Schüler seines
Vaters Pieter Claasz, des P. de Grebber
und Wils in Ilaarlem, dcs N. Moeyaert
und B. Weenix zu Amsterdam. Nach
seinem italienischen Aufenthalt thätig zu
Haarlem und Amsterdam.
III. Nr. 390. Landschaft mit dem
Urteil des Paris. Bezeichnet: Ber-
chem. Liechtenstein-Galerie in Wien.
Holz. 90: 114cm.
Adam Pynacker, geb. 1621 zu Pynacker,
gebildet unter dem Eintlusse des Jan Both
von Utrecht, thiitig zu Delft, Schiedam und
Amsterdam, gestorben zu Amsterdam Ende
März 1673.
Melchior Hondekoeter. geb. zu Utrvchl
1636, Schüler seines Xiatcrs Gyshert und
seines Onkels I. B. WVeenix, thätig im
Haag und in Amsterdam.
I. Nr. 126. H ühnerhof. Galerie Czer-
nin in Wien.
Vlämische Schule.
Nikolaus Neufohatel (Colyn van Nieu-
casteel, Lucidel) geb. in der Grafschaft
Bergen 1539, Schüler des Pieter Coecke
van Aelst in Antwerpen, seit 1561 in
Nürnberg, gest. daselbst nach 1590.
I. Nr. 108. Männliche s Bildnis.
Pinakothek München. Leinw. 88:67 cm.
II. Nr. 268. Bildnis eines W u n d-
a r z t e s. Galerie in Darmstadt. Leine
wand 98 80 cm.
Peter Paul Rubens, geh. Ende Juni
1577 zu Siegen in der Grafschaft Nassau,
wo sein Vater, der SchüFf johann Rubens
internicrt war. Schüler des Landschafters
T. Verhaegt, dann des Ad. van Noort und
des Otto van Veen, 1600-1608 in Italien,
sonst meist in Antwerpen thiüig, gest. da-
selbst 30. Mai 1640.
II. Nr. 191. Bildnis de s Künstlers
mit seiner ersten Frau Isahella
B r a n t im Schatten einer (äaisblattlatihe,
gemalt 1609. Aus der Düsseldorfer
Galerie in die Pinakothek zu München
gelangt. Leinwand auf II0lz aufgezogen.
174: 132 cm.
II. Nr. 185. I) i e I. ö w e nj a g d. Für
den Herzog und nachmaligcn Kurfürst
Maximilian von Bayern, vor 1618 geb
malt. Pinakothek München. Leinwand.
2471 375 Cm-
II. Nr. 165. Die G raz i e n. Galerie
der Akademie in" Wien. IIolz 119
99 cm.
II. Nr. 162. Jagdzug der Diana.
vAus der Schleissheimer Galerie mit dem
Brautschatz der (l-rossherzogin Mathilde
nach Darmstadt und in die grossherzog-
liche (Salerie gelangt. Leinw. 2312278 cm.
II. Nr. 83. Die Dioskuren rauben
die Töchter des Leukippos.
Pinakothek in München. Leinwand
222 : 209 cm.
lll. Nr.4l9. Das jüngste Gericht.
Pinakothek in München. Durch den
oberen Ansatz aus einem Sturz des Ver-
dammten in ein jüngstes Gericht verv
wandelt. IIolz 182: 120 cm,
II. Nr. 112. Das jüngste Gericht.
Galerie zu Dresden. Holz 121 196 cm.
II. Nr. 144. l)er Blumenkranz. Die
Madonna mit Kind und Engeln von
Rubens, die Blumen von jan Brueghel
d. gemalt. Pinakothek zu München.
Holz 139 209 cm.