Schatten einer Gaisblattlaube,
gemalt 160g. Aus der Düssel-
dorfer Galerie in die Pinakothek
Nr. 185.
zu München gelangt. Leinwand
auf Holz aufgezogen. 174: 132 cm.
Die Löwenjagd. Für den Herzog
und nachmaligen Kurfürst Maxi-
milian von Bayern, vor 1618 ge-
malt. Pinakothek München. Lein-
Nr. 165.
wand 247 : 375 cm.
Die Grazien. Galerie in der
Akademie in Wien. Holz I 19:
Nr. 162.
99 cm.
Iagdzug der Diana. Aus der
Schleissheimer Galerie mit dem
Brautschatz der Grrossherzogin
Mathilde nach Darmstadt und in
tage in St. Petersburg. Lein-
wand 12g: 178 cm.
Nr. 2 3 3. Bildnis Wilhelm II. von Nassau
als junger Prinz von Oranien.
Aus der Sammlung Brühl in die
Eremitage zu St. Petersburg ge-
langt. Leinwand 105284 cm.
Frans Snyders, geb. zu Antwerpen im November
157g. Schüler des P. Brueghel des jüngern
und des Hendrik van Balen, später Mit-
arbeiter des Rubens, thätig zu Antwerpen,
gestorben daselbst 19. August 1657.
Nr. 180. Küchenstück. Bezeichnet F. Sny-
ders fecit. Aus der Düsseldorfer
Galerie in die Pinakothek zu
München gelangt. Leinw. 1 56 : 204.
die grossherzogliche Galerie ge-
langt. Leinwand 2 31 : 278 cm.
X1202. Die Söhne des Malers, Albert
(geb. 1614) und Nikolaus (geb.
1618), demnach um 1628 gemalt,
Galerie Liechtenstein in Wien.
Spanische
Schule
des
XVII.
jahrh.
Holz 158192 cm.
Nr. 172. Bildnis der Helene Fourment,
der zweiten Gemahlin des Künst-
lers. Aus der Sammlung Walpole
in die Eremitage zu St. Peters-
burg gelangt. Leinwand 187:
86 cm.
Nr. 2 64. Porträt eines unbekannten Mannes.
Eremitage zu St. Petersburg.
Leinwand 61 :55 cm.
Nr. 244. Die Wildschweinjagd. 1627 vom
Herzog von Buckingham aus der
Hand des Künstlers selbst er-
worben, 1648 in die kaiserliche
Galerie zu Prag, 1749 in die
Dresdener Galerie gelangt. Holz
137 : 168 cm.
Nr. 22 5. Der Sommer. Gemäldegalerie zu
Windsor-Castle, Leinwand.
Nr. 196. Landschaft mit der Melkerin.
Pinakothek München. Holz 71:
103 cm.
Anlhonis van Dyck, geb. zu Antwerpen 22. März
1599, Schüler des Hendrik van Balen und
des Rubens, thätig in Antwerpen, Italien
und England, gest. in London 1641.
Nr. 166. Bildnis zweier englischer Damen,
Wahrscheinlich der Töchter des
Lord Philipp Herbert, Grafen von
Montgomery und Pembroke,
Anna Sophie und Maria. Eremi-
Josepe Ribera, genannt Spagnoletto, geboren am
12. Januar 1588 zu Iativa bei Valencia,
Schüler des Franc. Ribalta zu Valencia und
des Caravaggio zu Neapel. Thätig in Neapel,
gestorben daselbst 1656.
Nr. 197. Die hl. Maria Magdalena. Be-
zeichnetjusepe de Ribera Espanol
F. 1641. Galerie zu Dresden.
Leinwand 202 : 152 cm.
Velazquez (Diego Rodriguez de Silva y Velaz-
quez), geb. anfangs Juni 1599 zu Sevilla,
Schüler des älteren Franc. de Herrera und
des Franc. Pacheco zu Sevilla, seit 1623
Hofmaler des Königs Philipp IV., thätig
meist in Madrid und gestorben ebenda
6. August 1660.
Nr. 2 5 5. Bildnis des Königs Philipp IV. von
Spanien. Ganze Figur im Jagd-
kostüm. Aus der Sammlung Na-
poleon III. in den Louvre ge-
langt. Leinwand 200: 120 cm.
Nr. 226. Bildnis des Kardinals Gaspare
Borgia (geb. 1584, gest. 1645).
Aus der Galerie Salamanca in das
Städelsche Institut zu Frankfurt
gelangt. Leinwand 62 : 49 cm.
Altfranzösische
Schule.
Fouquet, geb. in Tours um 1415, thätig in
Tours und daselbst gestorben um 1480.
Nr. 277. Brustbild eines Mannes. Bezeichnet
1476. Galerie Liechtenätein in
Wien. Holz 51:41 cm.