Volltext: Klassischer Bilderschatz (Bd. 2)

ZWEITER 
BAND 
Kunstgeschichtliches 
Verzeichnis 
Alt-Florentinische Schule 
Giotto di Bundune, geb. 1276 zu Vespignano im 
Florentinischen, von 1286 an einige Jahre 
Schüler und Gehilfe des Cimabue, thätig in 
Florenz, Assisi, Padua und Rom, gestorben 
zu Florenz am 8. Jan. 1336. 
Nr.181. Der hl. Franciscus predigt vor 
dem Papst. F resko in der Ober- 
kirche von S. Francesco in Assisi. 
Nr. 25g. Der Tod des Edlen von Celano. 
Ebenda. 
Fra Giovanni Angelico da FiGSOIe, vor seinem Kloster- 
eintritt Guido di Pietro, nach seiner Selig- 
sprechung Il Beato An gelico genannt, wurde 
1387 bei Vicchio im Mugello geboren, bildete 
sich, seit 1407 im Dominikanerkloster von 
F iesole, von 14 36 an im Kloster San Mareo 
Zu Florenz lebend, nach Starnina, Orcagna 
und Masolino, folgte 1446 dem Rufe des 
Papstes nach Rom und starb dort im Kloster 
S. Maria sopra Minerva am 18. März 1455- 
Nr. 265. Verkündigung Maria. Fresko im 
Kloster von S. Marco, jetlt 
Museo di San Marco in Florenz. 
Nr- 205- Der hl. Laurentius verteilt Al- 
mosen. Fresko in der Nikolaus- 
kapelle des Vatikan. 
Florentinische Schule des Quattrocento 
Sandro Botticelli (Sandro di Mariano Filipepi) geb. 
zu Florenz 1446, Schüler des Goldschmieds 
Botticelli, dann des Malers Fra Filippo Lippi, 
ausgebildet unter dem Einflüsse des Verroc- 
chio, thätig vornehmlich in Florenz, gest. da- 
selbst 17. Mai 1510. 
No.253. Maria mit dem Jesuskind und 
dem kleinen Johannes. Aus der 
Sammlung Ludwig XVIII in 
den Louvre gelangt. Holz 93: 
69 cm. 
Domenico Ghirlandajo (di Tommaso Bigordi), geb. 
zu Florenz 144g, ursprünglich in der Gold- 
schmiedekunst, dann bei Alessio Baldovinetti 
in der Malerei ausgebildet, War vornehmlich 
in Florenz thätig. Er starb daselbst am 
11. Januar 1494.  
Nr. 146. Die Heimsuchung. Bezeichnet: 
MCCCCLXXXXI. Gemalt für 
die Kirche S. Maria degli Angeli 
in Florenz, jetzt in der Galerie 
des Louvre. Holz 172: 165 cm. 
Florentinische Schule des Cinquecento 
Mariotto Albertinelli, geb. zu Florenz am 13. Oktober 
1474, Schüler des Cosimo Roselli und von 
seinem Freunde F raBartolommeo di S. Marco 
beeinflusst, thatig in Florenz und gestorben 
daselbst am 5. Nov. 1515. 
Nr. 16g. Die Verkündigung Maria. In der 
Galerie des Spitals von Maria 
Nuova in Florenz. Holz. 
Giuliano Bugiardini (Giuliano di Piero, sich selbsti 
auf seinen Bildern Iulianus Florentinus 
zeichnend), geboren in Florenz am 29. Jan. 
1475, Schüler des Domenico Ghirlandajo,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.