Volltext: Anatomisches Taschenbüchlein zur Nachhülfe beim Studium nach Natur und Antike

24 
Fig- 
XVIII. 
A. Oberschenkelbein. (osfenzorzle). 
a. Kopf. (caput). 
b. gr. Rollhügel. (trockanter major). 
c. kl. Rollhügel. (trockanter minor). g. innerer Knor- 
ren. (condylus zözternus). k. äusserer Knorren. (con- 
dylus externus). 
B. Kniescheibe. (patella). 
G. Schienbein. (nbia). d. äusserer Knorren. (condylus 
externus). e. innerer Knorren. (condylus internus). 
D. Wadenbein. (ßbula). f. Köpfchen. (capzfuluvlzßbulae). 
E. Fuss. (s. Fig. XXVI. u. XXVIII). 
F. Mittlerer Gefässmuskel. (m. glutaeus medius). 
G-. AeussererUnterschenkelstrecker. (m. vastus externus). 
H. Gerader Schenkelmuskel. (m. rectus femoris). 
I. Innerer Unterschenkelstrecker. (m. vastue zöztev-nus). 
K. Schneidermuskel. (m. sarforius). 
L. Hüftbeinmuskel. (112. iliacus).  
M. gr. runder Lendenmuskel.  psoas magnus). 
N. Kammmuskel. (m. pectinaeus). 
0. Erster Kopf des dreiköpiigen Oberschenkehnuskel. 
(triceps). 
P. Schlanker Schenkelmuskel. (m. gracilis). 
Qq. Vorderer Schienenbeinniuskel. (m. tibialis anticus). 
Rr. Langer gemeinschaftlicher Zehenstrecker. (m. exten- 
sor dzyitorum communzk longus). 
s. Langer St-recker der grossen Zehe. (m. extensor Zongus 
lzallucis). 
S. Schenkelbindenspanner. (m. tensor fascme Zatae). 
T. LangerWadenbeinm. (vmperonaeuslongus)  
U. Mittlerer „ „ „ „ vrzedzäes)gs' 111g" XX' 
V. Zwillingsmuskel der Wade. (m. gemelli surae oder 
gastrocneonii).  
W. Sohlenmuskel. (m. soleus).  
Xx. Langer gemeinschaftlicher Zehenbeuger. (m. ßexor 
dzlqitoruon communzls Zongus). 
Yy. Hinterer Schienbeinmuskel. (m. Tilnkvlzle posiicus).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.