Volltext: Grundriss der Anatomie für Künstler

250 
F ünfundzwanzigste 
Vorlesung. 
sehene überlegen und dabei uns sozusagen von der Aussen- 
Welt abschliessen, mit gesenkten Brauen, glatter Stirn, ver- 
hülltem Auge (Wirkung des Augenringmuskels). 
Figur 69 ist das Schema der Ueberlegung, ausge- 
zeichnet durch das Fehlen derStirnfalten, die Senkung der 
Augenbrauen und das Vorhandensein zweier kleiner senk- 
rechter Falten in dem Raum zwischen den Augenbrauen, die 
häufig durch das Senken 
ilTufeä-ääif" der Brauen GIItStChGII.  
ff 69, wird erst durch den 
1  Vergleich mit der der Auf- 
      
  merksamkelt: Flg- 67: 111 
 a wwzß.    n  w    
j ääkqkßtfyijyiiiir:Älqiiziääßüliä  ihrer Eigenart völlig deut- 
      
     hch- 
   imifzjikiäligliinif,."  3. Der Nasenrücken- 
    muskel M. dorsalis 
_'r    ' I]   iawzii1 lww-qji  4 
   nasi). Dieser kleine Mus- 
 kel, der in dem Zwischen- 
f- 1' 1131:. 3.3 raum der Brauen in der Höhe 
 u,"   4 "Vamp,    E  
      
Hyfgäij izif  ä der Nasenwurzel gelegen lSt 
       im.  11T? .1   
Wlhiiiüiliiieiiiiiillliiiihbfmliil  (9, 111g, 62), besteht aus 
Fig. es. sehr kurzen, senkrechten 
Wirkung des obere; iugänringmuskels (Nach- Fasern, deren unteres Ende 
GI! CD  
an dem Nasenbein SlCh an- 
heftet, das obere in der Tiefe der Haut zwischen den Brauen. 
 Als Wirkung des Muskels ergibt sich im wesentlichen, 
dass er, da sein fester Ursprung an den Nasenbeinen liegt, 
die Haut zwischen den Augenbrauen nach unten zieht, da- 
selbst _kurze Querfalten bildet und den Kopf der Augen- 
brauen etwas niedriger rückt. 
 An einem Gesicht, wo dieser Muskel verkürzt ist (s. den 
Atlas von Duchenne, pag. 291), ist der Ausdruck hart, streng, 
drohend.  Wenn man die Gesichtszüge betrachtet, die 
Duch enne durch Verkürzung dieses Muskels hervorgerufen 
hat, kann man sich leicht vorstellen, dass, wenn der Mensch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.