Volltext: Grundriss der Anatomie für Künstler

Vierundzwanzigste Vorlesung. 
241 
nicht klar, dass wenn dieses Gesicht greisenhaft, mager, 
faltig und gewöhnlich ist, deshalb die Genauigkeit, mit Welcher 
der elektrische Reiz ihm die verschiedensten, eigenartigsten 
Züge verleiht, nur um so überraschender ist. 
Wie das wissenschaftlichen Entdeckungen so oft geht, 
wurde die Arbeit von Duchenne in Frankreich verkannt, 
und erst gewürdigt, nachdem sie über ein anderes Land dahin 
zurückkam,  nachdem der englische Naturforscher Darwin 
die Ergebnisse des französischen Physiologen zur Grundlage 
seiner wichtigen Studien gemacht hatte. 
Brauchen wir an die Tragweite und den gewaltigen 
Wiederhall der Darwinschen Werke eüber den Ursprung der 
Artens, (rdie Entwicklung der Tiere und Pilanzem, adie 
Abstammung des Menschenx zu erinnern? Was der grosse 
Naturforscher für die allgemeine Lehre von der Gestalt der 
Tiere und Pflanzen geleistet hatte, wollte er für die Physio- 
logie des menschlichen Antlitzes versuchen. Indem er den 
Grund aller Lebenserscheinungen in logischer Verkettung 
natürlicher Thatsachen suchte, bemühte er sich durch auf- 
merksames Studium des Ausdruckes der Gemütsbewegungen,_ 
durch Untersuchung ihrer Entstehung und Entwicklung eine 
Reihe neuer Beweise für die Entwicklungstheorie zu finden. 
 Mit einem Wort, Darwin suchte, indem er sich auf das 
gleichzeitige Eintreten gewisser nützlicher Bewegungen berief, 
und verschiedene Thätigkeiten mit dem sie begleitenden 
Ausdruck verglich, zu erklären, warum ein Muskel mehr 
wie ein anderer bei dem Ausdruck bestimmter Gemütsbe- 
wegungen in Thätigkeit gerät. Wir können hier dieses 
Werk nicht ausführlich erörtern; es wird genügen, nachdem 
wir es als wichtigen Lesestoff auch für den Künstler em- 
pfohlen habeni), zu bemerken, dass ehe man eine Sache. 
erklären kann, dieselbegdurchaus feststehen muss. So war 
die Erklärung des Anteiles, welchen jeder Muskel am Ge- 
 Charles Darwin. 
Mensch und Tier, 
Duval, Grundriss. 
Der 
Ausdruck 
der 
Gemütsbewegungen 
bei
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.