Volltext: Grundriss der Anatomie für Künstler

234 
Viqrundzwanzigste Vorlesung. 
auch eine beachtenswerte geschichtliche Zusammenstellung 
der Frage finden. 
Einenglischer, durch seine Untersuchungen über das 
Nervensystem berühmter Physiologe, Charles Bell, hat 
auch eine Untersuchung der einzelnen Ausdrucksformen im 
Gesicht in Angriff genommen i). Aber wenn auch sein Werk 
malerische Beschreibungen und wundervolle Abbildungen 
enthält, hat es doch mehr Wert für den Physiologen als für 
den Künstler, denn der Verfasser bemüht sich besonders ein- 
gehend, die Nerven, welche die Muskeln zur Bewegung an- 
regen, aufzusuchen, und die innigen Beziehungen zwischen 
den Atembewegungen und dem Gesichtsausdruck festzustellen, 
alles Fragen, die für den bildenden Künstler keine unmittel- 
bare Bedeutung haben. 
Bei dem Werk von Lavater finden wir gute Abbil- 
dungen, merkwürdige Beobachtungen, aber immer an das 
Studium der Physiognomik anknüpfend, und das oft ohne 
Ordnung, ohne regelrechte Folge, begleitet von Abhandlungen 
über seltsame Gegenstände, wie die Kapitel, welche von den 
(rVorstellungen und Gelüstem, von (rwarzen und Haaren), 
aVon den Linien der Tierheib) handeln. 
Um eine Vorstellung von der Art und _Weise zu ge- 
winnen, Wie damals die Schriftsteller das Studium der Phy- 
siognomik betrieben, indem sie diesen schwierigen Gegen- 
stand zur einfachen Gefühlssache machten und ihre wissen- 
schaftlichen Abhandlungen in diese Grundlage von Gefühls- 
schwärmerei verwebten, möge hier das Werk von Sue (Phy- 
siognomie der lebenden Wesen vom Menschen bis zur Pflanze, 
Paris 1797) erwähnt werden, Inmitten eines langen schyvül- 
stigen Aufsatzes über "die Physiognomie in ihren Beziehungen 
zu den Leidenschaften, drückt er sich beispielsweise über 
den Mund folgendermassen aus: Ein zarter und reiner Mund 
ist vielleicht eine der schönsten Empfehlungen; die Schön- 
m) Anatomie und Physiologie des Ausdrucks 1844. (3. Auflage 
dem Tode Ch. Balls mit seinen letzten Verbesserungen erschienen). 
nach
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.