Dreiundzxavanzigstö Vorlesung,
227
Muskeln, von denen der eine, der den hinteren Bauch des.
zweibäuchigen verdoppelt, Griffelfortsatz-Zungenbeinmuskel,
der andere, der den vorderen Bauch verdoppelt, Kiefer-
zuxigenbeinmuskel heisst.
Der zweibäuchige Muskel (M. digastricus) ent-
springt an der Innenseite des Warzenfortsatzes vom Schläfen-
bein, steigt von da schief nach unten und vorn herab (hin-
terer Bauch, 2, Fig. 62) unter Bildung eines spindeligen
Fleischkörpers, der an dem Zungenbein durch eine runde
Sehne ersetzt wird. Diese Sehne ist durch ein Faserband
an das Zungenbein angeheftet und biegt, da ihr dieses Band
als fester Punkt dient, scharf aus der Richtung von oben
nach unten in die von unten nach oben und vorn um, gegen
das Kinn; gleichzeitig sich wieder ein neuer Fleisch-
körper (der vordere Bauch, 22, Fig. 62) der Sehne an, wel-
cher an der Rückfläche der Kinnfuge sich in einer kleinen
Vertiefung ansetzt. Wir sehen, dass dieser Muskel mit
seinen zwei Bäuchen in bewundernswerter Weise angeordnet
ist, um die Hebung des Zungenbeines und damit des ganzen
Kehlkopfes zu bewirken, da der eine der Muskelbäuche das
Zungenbein nach oben und vorne, der andere dasselbe nach
oben und hinten zieht und also, wenn beide gleichzeitig
wirken, das Zungenbein gerade nach oben gehoben wird.
Der Griffelzungenbeinmuskel (stylohyoideus)
"ist ein kleines Fleischbündiel, das den hinteren Bauch des
zweibäuchigen Muskels verdoppelt und unter ihm liegt (21,
Fig. 62). Er entspringt von dem Griffelfortsatz des Schläfen-
beines und steigt nach vorne unten herab, indem er. eine
Art Rinne um den hinteren Bauch des zweibäuchigen Mus-
kels bildet, mit dem er so nahe ztisammentritt, dass neben
dem Zungenbein die Sehne derselben quer durch ihn hin-
durchgeht; er endigt dann mit einem Sehnenband, welches
sich seitlich am Zungenbein ansetzt. Am enthäuteten
Körper verschmelzen beide Muskeln zu einem gemeinsamen
cylindrischen Körper.
Der Kieferzungenbeinmuskel (MYIOhYOidCUS)