Volltext: Grundriss der Anatomie für Künstler

Vorlesung. 
Erste 
zahl derselben dagegen von seinem Schüler Johann Kal- 
kar, wie in der Vorrede zu der Baseler Auflage aus dem 
Jahre 1543 angegeben wird. 
Die bildenden Künste und die Anatomie gelangten also 
zu gleicher Zeit und in engster Verbindung miteinander zu 
neuer Blüte, und seit dieser Zeit hat man allgemein erkannt, 
dass es für den Künstler notwendig ist, sich durch anatomische 
Kenntnisse die Anschauungen zu eigen zu machen, die den 
Griechen unmittelbar bei den gymnastischen Schaustellungen 
sich darboten. Dementsprechend wurden, als Ludwig XIV. 
im Jahre 1648 in Paris eine Akademie für Malerei und Bilcl- 
hauerkunst gründete (Welche wenig später den Titel (rEcole 
des beaux artsi) erhielt), ausser den eigentlichen Ateliers zwei 
Unterrichtsklassen errichtet, um den Schülern diejenigen 
Kenntnisse zu bieten, die als grundlegend und für die Aus- 
übung ihrer Kunst unentbehrlich angesehen wurden, nämlich 
eine Klasse für Perspektive und eine für Anatomie. 
Wir können uns damit begnügen, durch die vorstehen- 
den geschichtlichen Bemerkungen die Entwickelung der engen 
Beziehungen zwischen Anatomie und bildenden Künsten an- 
gedeutet zu haben, müssen aber noch die Frage erörtern, 
welche Methode des anatomischen Studiums für den Künstler 
die fruchtbringendste ist. Da nicht jede anatomische Be- 
Schreibung dem Bedürfnis des Künstlers angepasst ist, wür- 
den Wir bei Benutzung eines zu einem anderen Zweck ver- 
fassten Lehrbuches Gefahr laufen, uns in überflüssigen Auf- 
zählungen und unnötigen Beschreibungen zu verlieren und 
dabei doch gewisse Einzelheiten zu vernachlässigen, die 
gerade für uns von höchster Wichtigkeit sind, obwohl sie in 
einem für das Studium der Medizin bestimmten Lehrbuch 
als nebensächlich behandelt werden können. Wir müssen uns 
vor allen Dingen fragen, von welchen Gesichtspunkten aus 
der Künstler Anatomie treiben kann, und die Antwort wird 
dahin lauten, dass die Anatomie ihm sicheren Anhalt zur Er- 
kenntnis der Proportionen, der Formen, Stellungen 
und Bewegungen des Körpers geben soll; und da eine
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.