176
Vorlesung.
Achtzehnte
schon erwähnte Thatsache erinnern, dass der zweiköplige
Armmuskel bei seiner Thätigkeit senkrecht auf den von ihm
bewegten Hebel einwirkt, und demnach seine volle Kraft
entfalten kann. Aber die Zusammenziehung dieses Muskels
bedingt gleichzeitig mit der Beugung im Ellenbogengelenk
zwei Wirkungen, auf die wir hier aufmerksam machen müssen.
I. Wenn der Unterarm in Pronation steht, erscheint die
Sehne des zweiköpfigen Muskels sehr deutlich um den oberen
Teil der Speiche herumgerollt, weil ihr Ansatz am hintersten
Teil des Speichenvorsprunges liegt; daraus folgt, dass die
erste Wirkung einer Zusammenziehung dieses Muskels in
einer Drehung der Speiche nach aussen, also in einer Su-
pinationsbewegung bestehen muss. Der zweiköpfige Muskel
ist also auch Auswärtsroller, und zwar einer der stärksten. 2. Bei
der Thätigkeit des Biceps wird seine Aponeurose angespannt,
sie drückt stark auf die Fleischmasse am inneren Oberarm-
knorren und bedingt deshalb an dieser Fleischmasse zwei Finger
breit unterhalb des Oberarmknorrens eine deutlich vertiefte
Furche; die Thätigkeit des zweiköpfigen Armmuskels führt also
am Unterarm zu ganz eigenartigen Gestaltveränderungen.
Was die Gestaltveränderungen am Oberarm anlangt,
wie sie namentlich in der Mitte die Zusammenziehung des
Muskels begleiten, genügt es, da sie genugsam bekannt sind,
daran zu erinnern, dass der lleischige Bauch des Muskels
in der Ruhe länglich spindelförmig ist und während der
Thätigkeit kurz und rund wird. Es gibt gar nichts Auf-
fallenderes und Geeigneteres, um sich eine Vorstellung von
der Formänderung der Muskeln während ihrer Thätigkeit zu
verschaffen, als das Studium des zweiköpiigen Armmuskels
an einem Menschen, welcher ihn langsam in Thätigkeit ver-
setzt, d. h., der den Arm langsam beugt. Man sieht da an
der Vorderseite des Oberarmes immer deutlicher eine Art
fleischige Kugel sich erheben, welche um so stärker vor-
springt und [um so kürzer wird in dem Masse, wie sie an
der Vorderseite des Armes emporsteigt, d. h. dem unteren
Rand des grossen Bmstmuskels sich nähert.