Volltext: Grundriss der Anatomie für Künstler

Achtzehnte Vorlesung. 
175 
in der Mitte der Höhe des Oberarmbeines, zu einem grossen, 
stark vorgewölbten Muskelbauch zusarnmeniliessen (I2, Fig. 54). 
An diesen fleischigen 
Bauch schliesst sich d:   
unterhalb des Ellen- V_   
bogengelenkes eine (I! b  
starke platte Sehne an;  
dieselbe teilt sich in  
zwei Teile deren einer lllliilllllinllUgälliklliiill o 
   '   
n eurose des Bicepsq 5  
heisst, während der an-   
dere sehnige als eigentliche S ehne    im  
des zweiköpfigen Armmuskels be-  
zeichnet wird.  Die Aponeurose   
geht nach unten und innen über 3  
die Muskelmasse am inneren Ober-   
armknorren weg und verschmilzt    
bald mit dem Sehnenband, welches  J  
diese Muskeln umgibt.  Die i 
eigentliche Sehne (3, Fig. 55) ver-  
läuft zwischen den vorderen und V 
äusseren Vorderarmniuskeln und  4 
kommt so an den Vorsprung am  
oberen Ende der Speiche, um wel- l   
chen sie sich herumrollt, um sich  
an der Rückseite desselben anzu- "l illllwl NL 
heften. 
Der zxveiköpfige Armmuskel 
ist im Wesentlichen Beuger des 
Unterarmes gegen den Oberarm; 
diese Wirkung ist so augenfällig 
und allgemein bekannt, dass es 
nutzlos wäre, dabei zu verweilen, 
höchstens könnten wir noch ein- 
mal an die beim Schultermuskel 
Fig. 54. 
Muskeln der Schulter und des Ober- 
annes von der Aussenseite. 1 Drei- 
köpflger Armmuskel. 2 Sein langer 
Kopf. 3 Sein äusserer Kopf. 4Sein 
Ansatz am Ellenbogenfortsatz. 5 
Grosser, runder Muskel. 5' Kleiner, 
runder hiuskel. 6 Untergräten- 
muskel. 7, S. 9. 10 Schultermuskel. 
11 Uebergrätenmuskel. 12 Zwei- 
köpfxger Armmuskel. 13 Innerer 
Armmuskel. 14 Langer Auswärts- 
roller. 15 Erster äusserer Hand- 
wurzelstrecker.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.