Volltext: Grundriss der Anatomie für Künstler

164 
Sechzehnte Vorlesung. 
innen nach oben aussen gegen den Warzenfortsatz verlaufen 
sieht, gehören dem Riemenmuskel (Musculus splenius) 
an, welcher von den Dornfortsätzen der letzten Halswirbel 
und der vier oder fünf ersten Brustwirbel entspringt, und 
schief nach vorne aufsteigt, um sich zum Teil an die Quer- 
fortsätze des Atlas und des Drehwirbels (Hals-Riemenmuskel), 
zum Teil (Kopfriemenmuskel) an den Warzenfortsatz des 
Schläfenbeins unter dem grossen Kopfnicker anzusetzen 
(I6, Fig. 52).  2. Das kleine, Heischige Dreieck, welches 
über dem Riemenmuskel, zwischen ihm und dem obersten 
Teil des Kapuzenmuskels erscheint, gehört zu einem mäch- 
tigen Nackenmuskel, welcher der grosse verflochtene 
NackenmuskeMMusculuscomplexuscervicis)heisst 
(Wegen der eigenartigen Anordnung seiner Fleischfasern); 
wir haben über denselben hier nur zu sagen, dass er vom 
Hinterhauptsbein entspringt und scharf nach aussen verlaufend 
sich mit einer Anzahl von Zacken an die Querfortsätze der 
fünf oder sechs ersten Brustwirbel ansetzt. 
Der Zwischenraum, in der Höhe der unteren Schulter- 
blatthälfte, ist bei herabhängendem Arm dreieckig, indem 
dann der Kapuzenmuskel seinen oberen inneren, der Schulter- 
muskel seinen oberen äusseren und der grosse Rückenmuskel 
seinen unteren Rand bildet. Der Innenrand des Schulter- 
blattes ist in dem inneren Teil dieses dreieckigen Raumes 
sichtbar und trennt ihn in zwei ungleiche Abschnitte, einen 
kleineren inneren, wo ein Stückchen des Rautenmuskels 
sichtbar ist, und einen grösseren, äusseren, in welchem die 
Formen der aus der Untergrätengrube kommenden Muskeln sich 
zeigen, das sind der Untergrätenmuskel, der kleine, runde 
Muskel und der grosse, runde Muskel.  XVir können 
die Beschreibung dieser Muskeln mit wenigen Zeilen erledigen. 
Der Rautenmuskel (Musc. rhomboideus) entspringt 
an den Dornfortsätzen der beiden letzten Hals- und der vier 
oder fünf ersten Brustwirbel und seine Faserzüge verlaufen 
von hier schräge nach unten und aussen an den Innenrand 
des Schulterblattes, WO sie sich anheften.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.