Volltext: Grundriss der Anatomie für Künstler

VIII 
Vorrede. 
der Supination und Pronation geben, wird nur derjenige, 
welcher dieselben mit den Knochen des Unterarmes in der 
Hand studiert, den wunderbaren Bau erkennen, mittelst 
dessen die Drehung der Speiche um die Elle es der Hand er- 
möglicht, abwechselnd die Innenfläche und die Rückenüäche 
nach vorne zu Wenden. Das Gleiche gilt von dem Skelett des 
Fusses, des Kopfes, den Bewegungen des Unterkiefers u. s. w. 
Wenn der Künstler in diesem Buch einige Blätter Hndet, 
welche dem Studium des Gesichtswinkels, der Schädelformen 
(Brachycephalie und Dolichocephalie) und einiger anderer 
anthropologischer Fragen gewidmet sind, wird er uns gewiss 
Dank zollen dafür, dass er so einen Ueberblick über Kenntnisse 
bekommt, welche heutzutage anfangen selbst dem Volke 
vertraut zu werden. Wir bedauern nur bei diesen anthro- 
pologischen Studien, dass der Umfang dieses Bandes uns 
nicht gestattet hat, Weiter auf das Unterrichtsgebiet des 
anthropologischen Laboratoriums einzugehen, dessen Ober- 
leitung uns nach dem Verlust unseres berühmten Lehrers 
Broca übertragen worden ist. 
Es sei mir gestattet, hier meinem ausgezeichneten Lehrer, 
Herrn Professor Sappey, meinen lebhaftesten Dank auszu- 
drücken, welcher mir gestattet hat, die Abbildungen für Osteolo- 
gie und Myologie seinem vorzüglichen Lehrbuch der Anatomie 
zu entlehnen, Bilder die den Wichtigsten Schmuck dieses 
Buches darstellen; und ebenso meinem Freund und Mit- 
arbeiter E. Cuyer, dessen gefälliger Stift die dem Atlas von 
Duchenne entlehnten Abbildungen gezeichnet hat, und eben- 
so die beiden Abbildungen des Fechters und die verschie- 
denen Umrisszeichnungen, welche zur Vervollständigung der 
theoretischen Texterklärungen dienen sollen. 
November 
1881. 
Mathias 
Duval.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.