Volltext: Schönheit und Fehler der menschlichen Gestalt

84 
des Bauches verunstaltet, andererseits werden die Weichen 
weggeschnürt. Die Linie der Weichen soll convex ver- 
laufen und sich entweder direct und ohne Unterbrechung 
in die zum Rollhügel hinabsteigende Hüftlinie fortsetzen, 
oder es soll durch den Darmbeinkamm eine leichte Erhebung 
hervorgebracht werden, unter der dann eine seichte Ein- 
biegung liegt. Wenn aber die Weichen weggeschnürt sind, 
so ragt der Darmbeinkamm wie eine Leiste hervor, die 
bisweilen bis zum vorderen oberen Darmbeinstachel ver- 
folgt werden kann. Eine noch weitergehende Entstellung 
besteht darin, dass Haut und Fett des Bauches nach ab- 
wärts gedrängt werden und hier einen Wulst über dem 
Beckenrande bilden, der seitlich tiefer herabragt als in der 
Mitte. Selbst an der Leiche sind diese Verunstaltungen 
noch deutlich erkennbar und unter dem in der Mittellinie 
bemerkbaren Ausschnitte findet das Messer den [II pyra- 
mzklrzlzlv abdonzinis. Mit der WVirksamkeit dieses Muskels 
scheint die seltsam hässliche Form zusammenzuhängeil, 
welche die Entstellung annimmt. 
Ein tiefstehender Nabel macht bei weiblichen Figuren 
einen noch schlechteren Eindruck als bei männlichen. Der 
Ort des Nabels wird am besten bestimmt, wenn man seine 
Entfernung von der Halsgrube, also vom oberen Ende des 
Brustbeines, vergleicht mit seiner Entfernung von dem 
Punkte, wo sich die beiden Linien der Schenkelbeugen 
treffen, der also zugleich der Anfang des Schenkelspaltes ist. 
Wenn man die letztere Entfernung gleich 1oo setzt, so 
beträgt die erstere bei den Grazien in der Dombauwerk- 
stätte zu Siena 174, ebensoviel bei der Venus im Vatican, 
welche in der Rechten ihr Haar, in der Linken ein Salben- 
krüglein hält. Bei der Venus des Sandro Botticelli 
ist die Zahl 167, bei einem von Schadow gemessenen 
Frauenzimmer von 5 Fuss 31], Zoll Länge 162, bei der 
von ihm aufgerichteten medicäischen Venus 160 und bei 
einem von ihm gemessenen Frauenzimmer von 5 Fuss 
6 Zoll Höhe nur 157. Zwischen diesen Verhältnissen kann
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.