Volltext: Schönheit und Fehler der menschlichen Gestalt

46 
armes da, wo die Hand nicht schmal ist, oder durch die 
Action, z. B. durch das Umfassen eines Stabes, verbreitert 
wird; denn eine zu plötzliche und zu bedeutende Verbrei- 
terung beim Uebergange vom Arm zur Hand macht eine 
schlechte Linie, die nach Möglichkeit vermieden werden soll. 
Bisweilen läuft quer über die Volarseite des Vorder- 
armes eine seichte Furche. Ihr Abstand von der Ellenbeuge 
beträgt etwa die Breite des Ringtingers und des kleinen 
Fingers derselben Person zusammen genommen. Ihr An- 
sehen gleicht den Furchen am Halse, welche ich als Kinder- 
rillen bezeichnet habe. Sie wird von den Künstlern wenig 
beachtet. Da, wo sie am Modell vorkommt, kann sie 
indessen unbedenklich wiedergegeben werden, natürlich 
ohne Uebertreibung. Sie hat mit Runzel- oder Falten- 
bildung so wenig zu thun, wie die Kinclerrillen am Halse, 
und kann auf der frischesten und jugendlichstcn Haut 
vorkommen. 
Seite 
Eine besondere Beachtung verdient noch die Volat- 
des untersten Theilcs des VOTLiCFZITHICS. Auf ihr sieht 
man an nicht zu mageren jugendlichen Individuen, Männern 
sowohl als Frauen, wenn die Hand zurückgebogen wird, 
etwa so, als wenn man den Kopf in dieselbe stützen wollte, 
zwei seichte Furchen. Die eine liegt näher der Mitte, aber 
doch mehr gegen die Daumenseite zu. Sie folgt dem inneren 
Rande der Sehne des ilf. czzrpi rzzdizllis. Die andere liegt 
mehr seitlich gegen die Kleinfingerseite zu und folgt der 
Sehne des [II ßexar zzlnnris. Zwischen beiden liegt bei so 
nach rückwärts gebeugter Hand eine Erhebung, welche nach 
aufwarts zu continuirlich in die Rundung der Volarseite des 
Vorderarmes übergeht. Sie rührt daher, dass die nach rück- 
wärts gebeugte Handwurzel mit ihrem schon dem Gelenke 
angehörigen Theile die an ihrer Volarseite liegenden Weich- 
theile hervordrälngt. Wenn die Hand aufgerichtet und endlich 
gebeugt wird, so verändert sich dieses Bild, und bei pas- 
siver Beugung der Hand kann man sogar die mittlere Partie 
so weit einsinken sehen, dass sie nun eine flache Grube bildet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.