Volltext: Schönheit und Fehler der menschlichen Gestalt

33 
Der schief angesetzte Vorderarm scheint bei Weibern 
häufiger zu sein als bei Männern, in ähnlicher Weise, wie 
auch nach innen gestellte Knie, sogenannte X-Beine, 
bei Weibern häufiger sind, wenigstens fallt er häuhger an 
ihnen auf. Die modische Tracht bestimmt sie, die Oberarme 
mehr nach aussen gerollt zu tragen, als die Männer. In- 
folge davon ist der aussere Knorren des unteren Endes 
des Oberarmbeines, der bei Männern bei gewöhnlicher Ruhe- 
lage mehr nach vorne sieht, mehr nach aussen gewendet, 
der innere mehr nach innen. Eine Ebene also, welche ich 
mir gleichzeitig durch die Axe des Oberarmbeines und durch 
die Drehungsaxe des Ellenbogengelenkes gelegt denke, 
wendet ihre eine Flächenansicht nach vorne, die andere 
nach hinten, und diese Ebene ist es nun, in welche die 
Abweichung des schief angesetzten Vorderarmes fallt. Wenn 
man deshalb modisch gekleidete und fest geschnürte Frauen- 
zimmer mit schief angesetzten Vorderarmen von vorne oder 
von rückwärts ansieht, so bemerkt man; trotzdem dass die 
herabhängenden Hände in der Regel proniert sind, ihren 
Fehler an dem schrägen Abstehen der Unterarrne bei ge- 
rade herabhängenden Oberarmen. 
C. Langer bemerkt bereits (l. c. p. 269), dass das 
Ellenbogenbein, wenn es gegen das Oberarmbein gebeugt 
wird, nicht direct auf dasselbe zugeht, sondern nach innen 
abweicht. Es ist diese Abweichung umso bedeutender, je 
schiefer der Unterarm angesetzt ist, denn umsoweniger 
steht die Drehungsaxe senkrecht auf der Längsaxe des 
Oberarmbeines. Wie die sogenannten X-Beine ihre Ursache 
in einer Deformität des unteren Endes des Oberschenkels 
finden, so rührt auch der schief angesetzte Vorderarm von 
einer Deformität des unteren Endes des Oberarnibeines her, 
nicht von einer Deformität des Ellenbogenbeines. 
jedermann kann die Spitzen seiner Finger auf die 
Achsel derselben Seite legen, aber nicht bei jedem sind 
dabei Arm und Hand in derselben Lage. Je schiefer der 
Vorderarm an den Oberarm angesetzt ist, urnsomehr 
Brücke: 
Schönheit und Fehler d. 
1ensc1 
Gestalt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.