Fig: 256. Skelet eines jungen Mannes.
V8 nat. Größe. Geometrisches Bild.
abcd Viereck auf Grund der Schädelhöhe entworfen
cc Schädelhöhe am Hintcrhaupt z Kopfnasenhöhe-
d Nasenstachel
bu Höhe des ganzen Kopfes
ut Linie durch den 4. Halswirbel
D Dornfortsätze der Halswirbel
D Dornfortsätze der Lendenwirbcl
H Hüftbein
O Olekran on, Ellbogen
R h Rollhiigel
R1_Rl2 Rippen.
Sch Schwcrpunktlinie
X1 Drchungspunkt des Kopfes
X3 Unteres Ende der Halswirbelsäule
X4 Linie zu der Schambeixxfuge, sie zeigt mit der I-Io-
lizontalen
vw den Neigungswinkel des Beckens an
X5 Drehungspunkt des Hüftgelenkes
x10 Drehungspunkt des Oberarmgelenkes
x11 Drehungspunkt des Ellbogengelenkes
13 Die Stelle des frei aus dem Rumpf hervorragender:
Beines
I b Erster Brustwirbel
IIU Dritter Lendenwirbel
VITh Siebenter Halswirbel