492
Zweiter
Teil.
Zweiter
Abschnitt.
Etwas größer ist die Verschiedenheit der Proportionen gegenüber dem
Neugeborenen, dessen Totallänge auf rund vier Kopfhöhen angegeben
wird, die aber oft nur 3-6-3-8 Kopfhöhen beträgt.
Der Rumpf bildet von vorn betrachtet ein längliches und zugespitztes
Oval, dessen breiter Teil nach oben, dessen schmaler Teil nach unten
Fig"
239.
Knabe
VOII
Jahren,
VOD.
rechten
der
Seite
gesehen.
gerichtet ist. Die Brust bildet gegenüber dem Bauch das kleinere Seg-
ment (Fig. 240).
An dem Hals tritt eine ringförmige Furche auf, dieätief einschneidet.
Etwastiefer an der Grenze zwischen Hals und Rumpf liegt eine zweite,
wodurch sich der cylindrische Hals von dem Rumpf absetzt. Beide Linien
sind bedingt durch das unter der Haut liegende Fett (dem Fetthals des
Kindes). An manchen Frauenhälsen sind diese Spuren des Kindesalters
bisweilen noch zu finden. Sie gehen an Kindern von 2-21j2 Jahren nicht