Volltext: Plastische Anatomie des menschlichen Körpers

Anatomie 
Kindes. 
491 
Kopflänge von der Stirn zum Hinterhaupt    
Querdurchmesser des Beckens gleich Kopfbreite  
Gesichtshöhe gerechnet von der Nasenwurzel bis 
zum Kinn 
Teile 
n 
n 
24 
18 
10 
Bezüglich der letzten beiden Maße sei ebenso, wie bei manchen der oben 
geführten ausdrücklich bemerkt, daß auch hier große Schwankungen vorkommen: 
Das Minimum der Kopfbreite beträgt unter 66 Kindern   13 Teile 
Das Maximum „ n H H 56 H   22 „ 
Das Minimum der Gesicbtshöhe „ „ 66 „   7 „ 
Das Maximum 11 11 u n 66 n   12 n 
Der Reiz des kindlichen Körpers liegt in den weichen gerundeten Formen und 
in der unvollkommenen Entwickelung der Gliederj die zu kurz, im lliißverhältnis 
stehen zu dem großen Rumpf, an dem der Kopf überwiegt. Der Kopf ist so be- 
dgutend ausgebildet, daß im Anfang die Muskeln noch nicht stark genug sind, die 
schwere Last zu tragen. An dem Kopf selbst ist es wieder der Hirnschädel, der das 
Maß überschreitet. Die Menge des Gehirns bedingt eine gewölbte, vorragende Stirn, 
der aber noch die Augenbrauenbogen und die Stirnglatze des Erwachsenen fehlen; 
nur die Stirnhöcker sind deutlich und zeigen die Mittelpunkte des fortschreitenden 
Wachstums. Unterhalb der Stirn sitzt das kleine, uuentwickelte Gesicht mit der 
kleinen Nase und dem kleinen Mund, der bei dem Fehlen aller Zähne noch nicht 
imstande ist, feste Nahrung aufzunehmen. Von den Sinnesorganen ist das Auge allen 
anderen in der Entwickelung vorausgeeilt. Während das Tastvermögen, das Gehör, 
der Geruch und der Geschmack erst im Empfangen von Eindrücken thätig sind, 
wirkt schon das Auge in die Ferne. Groß und vertrauensvoll leuchtet es aus den 
weitgeötfneten Lidern, begierig nach Licht und Liebe. 
Das 
Kind 
1'011 
Jahren. 
Die Proportionen des Kindes von 2-4 Jahren und die Eigenschaften 
seines Körpers sollen an der Hand der folgenden Abbildungen geschildert 
werden, die einen gut gebauten Knaben von 21], Jahren darstellen, der 
in aufrechter Haltung in den drei Hauptansichten, von vorn, von der Seite 
und von rückwärts photographiert wurde. Von kräftigen, gesunden und 
wohlproportionierten Eltern abstammend, ist das Kind als Typus eines 
europäischen Knaben anzusehen, der eben anfängt mit einiger Sicherheit 
zu gehen. Noch wurden die Beinchen nicht geschlossen, sondern ge- 
spreizt auf die Erde gestellt und in der nämlichen Haltung auch die 
kleinen Schritte ausgeführt. Die ganze Haltung des Körpers ist noch 
durchaus kindlich. 
Wird die Körperhöhe in 100 Teile geteilt, dann beträgt die Höhe 
des Kopfes 22 Teile oder nahezu ein Viertel der ganzen Körperhöhe. Im 
Vergleich zum Wickelkind hat sich diese Proportion noch wenig verschoben. 
Die Zunahme der Proportion des Körpers fällt ziemlich gleichmäßig auf 
den Kopf, den Rumpf und die Glieder. Der Kopf ist höher geworden 
durch die Entwickelung des Gebisses. Mit 2 Jahren ist das Milchgebiß, 
aus 20 Zähnen bestehend, vollständig vorhanden, dadurch wird das kind- 
liche Gesicht gegenüber demjenigen des Neugeborenen langer und breiter.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.