des Kindes.
Anatomie
487
Kopf und Rumpf der Kinder in den ersten zwölf Monaten.
Diese beiden Teile, Kopf und Rumpf, haben eine große Länge gegenüber
den Beinen. Sie beträgt im Mittel 66 Teile. Wenn aber gesagt wurde,
die Beine der Neugeborenen müßten durch die Künstler ansehnlich kurz
gemacht werden, so darf hier die andere Hälfte der Mahnung Platz ünden,
Kopf und Rumpf müßten bei Wickelkindern lang sein. Die Brust ist,
obwohl stark gewölbt, doch kurz im Vergleich mit dem Unterleib, der
weit vorgebaucht und umfangreich ist.
Der Gegensatz der kindlichen Formen zu denen des Erwachsenen
spiegelt sich auch in der Lage der Körpermitte. Bei den Wickelkindern,
wie die Kinder zwischen dem 1-12 Monat heißen können, liegt die
Körpermitte dicht unterhalb des Nabels nur 1-2 Teile entfernt.
Bei vielen Kindern dieses Alters trifft sie sogar direkt auf den Nabelß
Der Nabel ist also ein wertvoller Orientierungspunkt für den
Körper des Kindes. Vom Scheitel zum Nabel rechnet man
Vom Nabel zur Fußsohle ebenfalls
die Körperhöhe gleich 100 Teile gesetzt.
Teile
77
50
50
Wenn dies nicht immer der Fall ist, so rührt es davon her, daß
diese Stelle eben auch höher oder tiefer liegen kann. Bei dem Erwachsenen
liegt die Körpermitte im Bereich der Schamgegend. Dieser Unterschied
beim Kind in der Lage der Körpermitte darf als Gesamtausdruck der
kindlichen Proportionen angesehen werden. Der Rücken des Säuglings
war in der Gebärmutter stark gekrümmt, wie denn überhaupt das Kind
in dem Mutterleibe stark zusammengebogen ist, ein Zustand, der nur
allmählich verschwindet. S0 ist denn der Rücken der Wiekelkinder noch
längere Zeit gekrümmt, wenn auch nicht in so hohem Grade, wie vor der
Geburt. Die Schultern stehen hoch und der Rücken ist breit und iiach,
weil die Arme im Anfang immer noch gebeugt und auf die Brust ge-
legt sind. Dadurch treten die Schulterblätter nach außen und machen
den Rücken breit und iiaoh. (Vergl. auch die Fig. 241.) Bei dem Ein-
tritt in die Welt und noch während der ersten Monate sind die Arme
und die Beine in Winkelstellung zu dem Rumpf. Die Beine sind an den
Rumpf hinaufgezogen und im Knie gebeugt, die Arme an die Brust ge-
zogen und im Ellbogen gebeugt, die Hand geschlossen. Wenn beim Säug-
ling der Versuch gemacht wird, die Beine so zu strecken, wie es der
Erwachsene thun kann, so stößt man auf Widerstand, ebenso wie bei der
Streckung der Arme. Die Beuger sind noch nicht hinreichend lang, so
wie sie es später nach und nach Werden, sie sind an die Dehnung beim
1 Es kommen auch Wickelkinder vor, bei denen die Körpermitte oberhalb des
"Nebels liegt. Es ist durch Messungen nachweisbar, daB, die ganze Höhe : 100 an-
genommen, dann die Höhe vom Scheitel bis zum Nabel nur 48 Teile beträgt. Solche
Lage giebt eine gute Form. Ein tiefliegender Nabel ist nicht schön, weder bei dem
Erwachsenen noch bei dem Kind.