448
Neunter
Abschnitt.
auch nach innen, unter die Sehnen des langen Streckers schiebt. Er
spaltet sich dabei in vier kleine platte Muskelbauche, aus denen ebenso-
viele Sehnen hervorgehen. Der am meisten nach oben liegende Bauch
ist der stärkste, schickt seine Sehne zu der großen Zehe und wird des-
halb auch als kurzer Großzehenstrecker bezeichnet. Die drei übrigen
Muskelbäuche gehen zu der zweiten, dritten und vierten Zehe, die kleine
geht leer aus. Die Sehnen des kurzen Streckers kreuzen unter solchen
Fiä
219.
Der Fuß nach Entfernung
Haut und Faseie
der
des Fußrückens.
Umständen diejenigen des langen und legen sich in der Nähe des vor-
deren Endes der Mittelfußknochen an den seitlichen Rand der anderen
an (Fig. 219 Nr. 11 u. 14). Alle die erwähnten Einzelnheiten sind durch
die Haut hindurch bei Bewegungen der Zehen zu sehen.
Die äußeren Zwischenknochenmuskeln (Mm. interossei extemi,
Fig. 111 Nr. 16), nach Abnahme der sie bedeckenden Fascie dargestellt,
füllen die Spalten zwischen den Mittelfußknoehen aus und entspringen
von den gegeneinander gerichteten Flächen. Die Muskeln verhalten sich