Volltext: Plastische Anatomie des menschlichen Körpers

344 
Achter Abschnitt. 
Rand des Thorax mit dem oberen Rande des Beckens nicht laarallel lauft, 
so muß die Lange der weichen Bauchwand an verschiedenen Stellen des 
Bauches eine verschiedene sein. Zwischen dem Schwertknorpel und der 
Schamfuge hat die Bauchwand die größte Lange. Diese nimmt nach 
aus- und rückwärts bedeutend ab, so daß das vordere Ende der letzten 
Rippe nur 10-12 Centimeter von dem Hüftbeinkamm entfernt ist. Die 
Wölbung der Bauchwand ist verschieden bei mageren Individuen und bei 
Wohlgenahrten Personen; verschieden, wenn wir sie zur Zeit des ruhigen 
oder des forcierten Atmens betrachten; verschieden an Lebenden und am 
Toten. Bei dem Sitzen oder Bücken wird die Bauchwand verkürzt und 
die Haut in Falten gelegt, bei der Überstreckung des Rumpfes und mit 
Hilfe der stark gefüllten Lungen kann sie stärker gewölbt werden als sie 
es unter normalen Verhältnissen ist. Einige dieser wichtigen Änderungen in 
dem Aussehen der Bauchwand wurden schon bei der Erörterung über die 
Haut S. 37 u. ff. und über die Bewegung der Brust S. 121 u. ff. besprochen. 
Der große Umfang der Bauchwand hat schon lange dahin geführt, 
einzelne Gegenden derselben mit bestimmten Namen zu belegen. Man 
unterscheidet eine Oberbauchgegend, welche unmittelbar unter dem 
Sohwertknorpelfortsatz liegt und deren mittlerer Teil gemeinhin Magen- 
grube genannt wird. In der Mittelbauchgegend liegt der Naf n; sie 
setzt sich seitlich in die Weichen oder Bauchweichen fort  Felder, 
die beiden Tieren die Flanken heißen. Die Unterbauchgegend 
reicht in der Mitte weiter herab als an den Seiten. ln der Mitte läuft 
sie in die Schamgegend (Regie pubica) aus. Die beiden seitlichen Ge- 
biete erhielten den Namen Leistengegend (Regie inguinis); sie werden 
durch den Leistenbug, dessen Verhalten schon in dem Abschnitt über 
die Haut erwähnt wurde, von der Oberschenkelfläche getrennt. Das 
hintere Gebiet der Bauchwand zerfällt durch die Lendenwirbelsäule in 
eine rechte und linke Hälfte, welche Lendengegenden (Regiones lumbales) 
genannt werden.  
Die strangartigen Erhöhungen und Vertiefungen, welche die Bauch- 
wand an muskelstarken Menschen durchziehen, rühren zu weitaus dem 
größten Teil von den Bauchmuskeln her, die wir in vordere und in hintere 
trennen: Die ersteren breiten sich jedoch auch über die seitliche Bauch- 
gegend aus.  
Vordere 
Bauchmuskeln. 
Sie bestehen teils aus schräg und quer verlaufenden breiten, teils 
aus langsverlaufenden geraden Muskeln. Die Muskeln der linken und 
der rechten Seite sind sowohl an dem anatomischen Präparat als an dem 
Lebenden durch eine seichte Rinne, die Medianrinne oder Mittelrinne 
getrennt, die ihrer Entstehung nach auf die Verwachsung einer linken 
und einer rechten Hälfte der Bauchwand zurückzuführen sind. An der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.