Volltext: Plastische Anatomie des menschlichen Körpers

300 
Siebenter 
Abschnitt. 
zustand ebenso charakteristisch wie die Zurückziehung der Oberlippe mit 
den dadurch hervorgerufenen Falten. Der vermehrte Glanz der Augen 
ist wahrscheinlich eine Folge erhöhter Spannung und Wölbung der Cornea, 
durch stärkere Füllung der Gefäße im Innern des Auges und des um 
den Augapfel betindlichen Muskel- und Fettlagers herbeigeführt. 
Bei übergroßer Freude kommt es neben dem Lachen zu verschiedenen zweck- 
losen Bewegungen. Am lebhaftesten und noch durch keine konventionellen Formen 
beeinüußt, ist der Ausdruck der Freude bei den Kindern. Ihr lautes Lachen, das 
 ß    
   
4..   n im  x 4  
   H], y   ,j  F41"   z; 
        
       
ß       
    
Fig. 154. Lachendes Kind. Nach einer Photographie; 
Zusammenschlagen der Händchen und das Hüpfen sind jedem bekannt. Bei den 
Tieren geschieht die Äußerung der Freude durch ähnliche Mittel. Das Springen und 
Bellen des Hundes, wenn cr mit seinem Herrn ausgehen will, die munteren Sprünge 
des Pferdes, wenn es auf ein oifenes Feld gelassen wird, sind den Außerungen des 
Vergnügens beim Kind völlig gleichwertig. 
Bei freudiger Stimmung hält der Mensch seinen Körper aufrecht, 
seinen Kopf erhoben, und die Bewegungen sind elastisch und von voll- 
kommener Freiheit. Die Farbe des Gesichtes ist erhöht, das Herz schlägt 
voll und regelmäßig und unterhält eine beschleunigte Zirkulation. Alle 
Säfte scheinen schneller durch den Körper zu eilen, und der Zustand 
des Wohlbehagens erstreckt sich auf alle Organe. Das durch den ver-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.