250
Siebenter Abschnitt.
springt mit einer derben Sehne von dem unteren Rande des Wangenbeines
und fsetzt sich am Kieferwinkel fest. Seine oberflächlichen Fasern ver-
laufen also nicht gerade, sondern schräg von dem Ursprung zu ihrem
Ansatzpunkt. Der Muskel ist sehr stark und seine Mächtigkeit ist durch
Fig. 127. Muskeln des Kopfes.
Mehrere oberflächlich liegende Muskeln sind weggelassen, sie erscheinen auf den
Figg. 125 und 126.
1. Stirnmuskel. 14. Linker Kopfnicken
2. Ringmuskel des Auges. 15. Schildknorpelausschnitt.
3. Der Pyramidenmuskel der Nase. 17. Schläfenmuskel.
4. Aufheberdßberlippeu.desNasenliügels. 18. Joehbogen.
5. Zusammendrücker der Nase. 19. Großer Joehbeinmuskel.
6. Niederzieher der Nasenscheidewvand. 20. Joehbeinteil des vierseitigen
7. Vierseitiger Muskel der Oberlippe. Muskels der Oberlippe,
8. Schließmuskel des Mundes 21. Außerer Kaumuskel.
9. Dreiseitiger Muskel der Unterlippe. 22. Trompetermuskel,
10. Vierseitigei- Muskel der Unterlippe. 23. Unterkiefer.
11. Kinnmuskel. '34. KOPfHlCkCr.
12. Zweibäuchiger Unterkieferlnuskel. 25. Trapezmuskel.
13. Zungenbein. 26. Aufheber (les Schulterblattes,