Muskeln
des
Kopfes.
243
sich ebenfalls zusammen. Dasselbe geschieht bei ernsten Gedanken, also
z. B. auch bei einer traurigen Erinnerung. Seine verschiedenen Spannungs-
grade begleiten den Schmerz, gleichgiltig ob physischen oder seelischen.
Bei greller Beleuchtung tritt sowohl er, wie der ihn bedeckende Ring-
inuskel in Thätigkeit. Die senkrecht stehenden Falten, Welche durch
die Thätigkeit des Augenbrauenrnnzlers entstehen, können 8-10 betragen.
Der Beginn der Falten liegt dicht an dem Nasenrücken, ihr allmählich
in die glatte Stirnhaut auslaufendes Ende oben. Dabei zeigen sie nicht
xx W , 7 Ursprungszacke des
Ringmuskel des Auges ixx K; "K" Stirnmuskels.
xx fßei" X. f P ramideximusk
Lulmuskel 2mm xx ff ex x ß 7 y
"TQXXQJQEÄ "W d- N-
R; Wg: Mäßige-e
M ' 1
Bündel zu dem vier- äxx
seitigen Miiskel der "xx X1 HQKÄ vwwßfxligil 4,9 Aufheber d_ Oben
w. wl H W X 7 :
eh Yigryy wie i "IITIFÄRX
io-tä "T "wir," m. 011'515 71g
Jochbeißmuskel [ilßi l; " W
i" Jllyiyllililfiliii" 1" Vlerseli-Muskel
v? r i der Oberlippe-
v-fiäirwlziäyvr 4. N ex
W w, "ü. "v" {XIII-J {Ä I"
Lachmuskel s älxliqliilwä " 441.4; X135
KW Q "i "E Vierseitiger 1m-
Hautmuskel GWÄ-"Yg-L y" 12 kelderoberlippe-
I, 1 j? 1-: J
z" m
f? 9 ßVie 1' u k 1
0.51" rijxr e rsel lger r us e
' i
1' Ä, w
mrärxr x
1' K! X1
f 13Dreiseitiger Muskel.
PÜ '19 Hautmuskel.
Fig. 125. Muskeln des Antlitzes.
(Oberliächliche Schichte.)
immer die ganz senkrechte Stellung, sondern leichte Biegungen, und zwar
um so starker, je weiter die Blalten nach außen liegen.
Die drei Muskeln, der Stirnmuskel, (ler Ringmuskel des Auges und
der Augenbrauenrunzler, bilden eine Gruppe, deren Zentrum das Auge
ist. Ihre Wirksamkeit steht in der innigsten Beziehung zu derjenigen
des Augapfels. In erster Reihe besteht ihre Aufgabe darin, den Zufluß
des Lichtes entweder zu erleichtern, oder zu verhindern, das Auge durch
den häufigen Lidschlag zu befeuchten und es zu schützen.
b. Muskeln in der Umgebung der Mundößnung.
Die Lippen sind zwei fleischige Vorsprünge, vorn leicht konvex,
hinten konkav. An den Seiten ist ihre Grenze in den Mundwinkeln,
16x