178
Fünfter
Abschnitt.
Letzter Lendenwirbel 18m" Urspr. d, m, Gesäßm,
Kreuzbein Wiki 1591i. N3 UYSPT- d- kl- Gesäßm-
x lxji?
ßäffzfß.i"'i,_ Hüftbein.
Loch" 20433-11 "mm-"i Gr. Sitzbeinausschnitt.
St b. St 1 In Pfanmmami-
1 z ein ac 1e 412351;
Steißbein "G GI". Rollhllgel.
"ii-arii. 6'
Sitzbein
Rauhe Linie Rauhe Linie.
Kleiner Rollhiigel 6x fgilfh
1 a!
r 11'
Innere LiPPe Äußere Lippe.
f {f
I,
11 M
41
Jljyi
Rauhe Linie Rauhe Linie.
ijfirfiii
412i
Inn. Nebenknoy-ren Auß. Nebenknorren.
Gelenküäche Gelenkiiäche.
Rand des inn. Höckers lßß-"H- Rand d. äuß. Höckers.
i, Wadenbeinköpfchen.
Schiefe Linie ii-w-v y,-
"N: f IÄ
i"
i'm" ""14 Zwischenknochenraum.
7'
Hiiii. Schienbeinkante i
yqf i
Hiiii. Schienbeinüäche aau-w-w- 15 Kam-
Jßjil
f.
{i i KMXX
v W h: {ßa-ß Rinne.
VW, izyikxx,
Innerer Knöchel 27"" g iliiiißjhli: f Kante.
Wix- l ß h 1'
Sprungbein Zan-M- y u erer o0 e
ß vx-x
Fe senbein 4 ? 57Wxw
r
Fiä
der unteren Gliedmaße,
Skelet
von hinten.