Volltext: Plastische Anatomie des menschlichen Körpers

162 
Fünfter 
Abschnitt. 
ist nicht nach beiden Seiten hin gleich, sie ist größer für die Ulnariiexion 
(Fig. 88); ulnarwärts kann die Bewegung so weit getrieben werden, bis der 
Mittelhandknochen des Daumens in gleicher Flucht mit der Speiche liegt. 
An dem Kleiniingerrande entstehen dabei kleine Hautfalten, die sich zwischen 
Q , 7,;  
I Ü 
fx f' z, 71k 
 (xß ß) , 
(f 42' 117 17" 
(Ä f )y  
i  
VW  
r-e, 1. Z2 
fxw. ßÄwl  7' 
ä": ß   
  vß'  l n, 
24    4 . ä dir    ',_,.Mittelhand. 
    4 1,14),    V  w   
W41    xi" 01' ä ä i".  3M?) 2x" Kleinfm er- 
farly ejM  g 
"ßyjq "will  4 "lf ballen. 
4,2 Jan w   "w  asis es  
"er KZ ' ß ?4'1mm1h (n; 
Köpfchen des mtmfi "eßyärük ß  qfzgäbgg; 
handknochens  Q  ä    ij] 
        
   g;  
Basis-des Mittelhandknochensjr  e  " u? 
des Daumens   äi; 
Speichenende mit Grilfelfortsatz     Gräiiihälläsfttz 
ä 135-?  1,113  E "Köpfchen der 
E  ei {wqt 51.3243.  ä Elle. 
2'  x  "  X 
i kydxä" 2-7,  ä 
   a. ä 
 {i  43- ä 
f,  A)"    T 
[ß-"gv  1,. 
SPeiohe-"Ixt  
Fig. 87. Beugung der Hand nach der Speichenseite (Radinlflexion). Flächenschnitt 
durch eine gefrorene Hand. 
Infolge der Radialfiexion sind die Ilandwurzelknuchen nach außen verschoben, vergl. Fig. 88, 
der Daumenballen ist dem Speichenende genähert, der Kleinflngerballen von der Elle entfernt, 
Die Pfeile deuten die bei der Radialflexion auftretenden Formen der WVeichteile an. Aus 
PIROGOFWS topogr. Atlas; dort ist die linke Hund abgebildet. Durch Umdrehung der Bause 
wurde die Abbildung einer rechten Hand hergestellt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.