Plastik
Jianaissarzce
NFIIFIVTI
'l'nfel-Nr.
Hans Daucher 1537). Holzrelief: Maria
mit dem Kind 461
(Augsburg, Fuggermuseum)
Unbekannter Nleister. Holzaltarschreinl
Mutter Anna selbdritt 455
(Ulm, Münster)
Stephan Godl (T 1539), Gilg Sessel-
schreiber nach 1520), Gregor
Löffle r (T nach 1550). Acht Bronze-
statuenvom Cenotaph MaximilianI. 197. 401
(Innsbruck, Hofkirche)
Bernhard und Albert Abel 1563
und 1564). Nlarmorrelief: Vermählung
Maximilian I. mit Maria von Burgund.
Ebendaher 168
(Innsbruck, Hofkirche)
Pankraz Labenwolf (1492 -1563). Bronze-
iigur des sog. Gänsemännchens 575
(Nürnberg, Obstmarkt)
Unbekannter Meister. Steinrelief: Der hl.
(München, Nationalmuseiun)
Steinepitaph der Markgrafen Iüiedrich
und Georg von Brandenburg 280
(Ileil-sbronn. Klosterkirche)
Steingrabmal des Wolfgang Peisser 390
(Ingolstadtf Garnisonskirche)
Steinaltar mit der Dreifaltigkeit und
Heiligen. .6 256
(München, Nationalmuseum)
Bronzegrabplatte des Bischofs Markus
KhunT1565 479
(Olmütz, Dom)
Steinrelief: Erweckung des Lazarus 510
(Augsburg, St. Anna)
XVII. Jahrhundert
Christoph Angermeyer 1635). Elfenbein-
geschnitzter Münzschrank des Kur.
fürsten Maximilian l. von Bayern. 323, 324
(München, Nationalmuseunr)
Ignai thätig). Elfenbein-
reliefs: Artemis und Kallisto, das Urteil
(München, 'Nationalmuseum)
Tafel-Nr.
Unbekannter Meister. Steinstatue als Nischen-
dekoration 366
(Wien, Palais Kinsky)
XVIII. Jahrhundert
Andreas Schlüter (1664 17 14). Bronzestatue
des Grossen Kurfürsten. (Reiterstand-
bild mit Sockelfiguren) 450
(Berlin, Kurfürstenbrücke)
Steinmasken sterbender Krieger (Bogen-
Schlüssel.) 42, 114, 150, 222
(Berlin, Kgl Zeughaus)
Georg Raphael Donner (1693_1741)l Blei-
statue der Klugheit 456
(Wien, Neumarktbrummeir)
joh. Christoph Ludw. v. Lücke (1 703 1756).
Holz- und ElfenbeinschnitzwerkI Die
schlafende Schäfer-in 240
(München Nationalmuseunu)
Christian Wcnzinger 1797). Marmor-
grabmal des Generals von Lodt 239
(Freiburg i. B Münster)
Unbekannter Meister. Taufstein 257
(Freiburg i. 13., Münster)
]0hann Peter Melchior (1741 -1825).
Biscuitgruppen: Kinder 288
(München, Nationalmuseum)
Unbekannter Meister. Biscuitgrilppen: Mel-
kende Kinder 264
(München, Nationalmuseum)
Alexander Trippel (1744_1793). -Marn1or-
büste Goethes 576
(Weimar, Grossherzogliche Bibliothek)
]0h. Gottfried Schzrdow (1764 1850).
Marinorgrabmal des Grafen v. d. Mark 318
(Berlin, Dorotheenstädtische Kirche)
Marmorgruppe der Prinzessinnen Luise
und Friederike von Mecklenburg-Strelitz 570
(Berlin, Kgl. Schloss)
XIX. Jahrhundert
Christian Daniel Rauch (1 777 1 857).
Bronzedenkmal Friedrichs des Grossen 558
(Berlin, Unter den Linden)
Marmorgrabmäler der Königin Luise
und des Königs Friedrich Wilhelm III. 564
(Charlottenburg, Mausoleum)
Zur
Auffindung
Bänden
Tafeln in gebundenen
Band 1 I Tuff] 1-7441.
[fand [V i Tuff] 433"
Baml I]
1476-
Tafel 14.5"
Band III"
Tafel 289"