Volltext: Klassischer Skulpturenschatz (Bd. 4)

'l'afel-Nr. 
Unbekannter Meister. Nlarmorstatrle des 
Dernosthenes         507 
(Rom, Vatikan) 
III. Jahrhundert vor Chr. 
Unbekannter Meister. Marmorgruppe des 
Galliers und seines getöteten Weibes 459 
(Rom, Museo Boncompagni) 
  Marmorgruppe zweier Ringer    506 
(Florenz, Uffizien) 
  Marmorgruppe von Eros und Psyche 446 
(Rom, Kapitolinisches Museum) 
Tafel-Nr. 
Unbekannter Meister. Bronzestatue eines 
Faustkämpfers         548 
(Rom, Museo delle Terme) 
  Marmorgruppe des Nil      537 
(Rom, Vatikan) 
  Marmorrelief mit einer säugenden Löwin 469 
(Wien, Kunsthistor. Hofmuseum) 
l. Jahrhundert v. Chr 
ll. Jahrhundert vor Chr. 
Agasias. Marmorstatue des sog. borghesischen 
 
(Paris, Louvre) 
Agesandros, Polydoros, Athenodoros 
Marmorgruppe des Laokoon    482 
(Rom, Vatikan) 
Unbekannter Meister. Marmorrelief vom 
Fries des grossen Altars von Pergamos. 
Zeusgruppe          513 
(Berlin: Kgl, Museen) 
  Marmorrelief gleicher Herkunft. Athene- 
 
(Berlin, Kgl. Museen) 
  Marmorstatue des sog. Schleifers   549 
(Florenz, Uflizien) 
  Marmorstatue der schlafenden Ariadne 495 
(Rom, Vatikan) 
  Marmorkopf der sog. Medusa Ludovisi 554 
(Rom, Museo Boncompagni) 
  Bronzestatue eines Fürsten     555  
(Rom, Museo delle Terme) 
Glykon. Marmorstatue des sog. Herakles Farnese 500 
(Neapel, Museo Nazionale) 
Apollonios und Tauriskos. Nlarlnorgruppe 
des sog. Farnesischen Stiers    488 
(Neapel, Museo Nazionale) 
Unbekannter Meister. Marmorstatxle der 
mediceischen Venus       487 
(Florenz, Uffizien) 
  Marmorstatued.sog.EsquilinischenVenus 567 
(Rom, Konservatorenpalast) 
  Archaistische Bronzestatue des Apollon 494 
(Neapel, Museo Nazionale) 
Rom 
I. Jahrhundert n. Chr. 
Unbekannter Meister. Marmorgruppe, sog. 
von S. lldefonso        50 I 
(Madrid, Museo del Prado) 
Altchristliche Kunst 
III. und IV. jahrhundert n. Chr. 
Unb e k a n n t e M e i s t e r. Marmornc Sarkophag- 
reliefs aus den Katakomben    44 7 
(Rom, Lateran) 
Die 
Plastik 
des 
Mittelalters 
Italien 
XIII. Jahrhundert. Tarerun 
Niccolö Pisano 1278) Marmorrelief: Die 
Anbetung der Könige      472 
(Siena, Kanzel des Doms) 
XIV. Jahrhundert. 
Giovanni Pisano  nach 1328).  Marmor- 
relief: Die Erschatfung des ersten 
Menschenpaares        544 
(Orvieto, Domfagatle) 
   d0.I Heimsuchung, Anbetung der 
drei Könige, Flucht nach Egypten  545 
(Orvieto, Domfagade) 
Frankreich 
XII. Jahrhundert 
Unbekannter Meister. Steinrelief! Der König 
David(?).          435 
(Chartres, Kathedrale) 
XIII. Jahrhundert 
Unbekannter Meister. Tympanonrelief: 
Krönung Mariä.        483 
(Laon, Kathedrale) 
Deutschland 
XIII. Jahrhundert TafßVNr- 
Unbekannter Meister. Steinstatuen von 
zwei Stiftern des Doms zu Naumburg 519 
(Naumburg a. S., Dom) 
  Steinstatue: Reiterstandbild des Königs 
 
(Bamberg, Dom)  
XV. Jahrhundert 
Spanien 
XV. Jahrhundert 
E1 Maestro Rodrigo (um 1500). Holzrelief: 
Scene aus der Eroberung des König- 
reichs Granada.        528 
(Toledo. Kathed ) 
Veit Stoss (1440  Vier Holzreliefs 
aus der Geschichte desjohannes Baptista, 
von Altarüügeln      474, 515 
(Krakau, Florianskirche) 
Hans Multscher  1467). Holzstatue der 
 
(Sterzing, Pfarrkirche) 
  Holzstatuet Christus auf dem Palmesel 5 34 
(Wettenhausen, Kloster) 
Unbekannter Meister. Holzreliefs! Die Ver- 
kündigung und die Vermählung der 
h. Katharina         492 
(Nürnberg, Germ. Museum) 
  Holzstatue des h. Georg      522 
(Matzen i. Tirol, Schloss) 
  Holzrelief: Die Anbetung der Könige 497 
(Creglingen, Herrgottskirche)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.