Volltext: Klassischer Skulpturenschatz (Bd. 3)

Blatt Nr. 
Unbekannter Meister. Holzstatuen der 
beiden h. h. Johannes      389 
(Besigheim, Kirche.) 
  Die Beschneidung des ]esusknaben. 
Holzskulptur         411 
(Strasshurg. Frauenhaus.) 
  Madonna mit Kind. Holzskulptur  396 
(Gries bei Bozen, Pfarrkirche.) 
Stoss, Veit (144o?-1533). Mittelgruplae des 
Marienaltars. Holzschnitzwerk   336 
(Krakau, Frauenkirche.) 
  Von einer Gruppe der Taufe Christi 431 
(Krakau, Florianskirche.) 
XVI. Jahrhundert. 
Vischer d. Ä., Peter (1455-1529). Christus 
und die Schwestern des Lazarus. 
Bronzerelief          340 
(Regensburg, Dom.) 
Unbekannter Meister. Die Beweinung 
Christi. Holzschnitzgruppe     312 
(München, Nationalmuseum.) 
  Bemalte Holzstatue des h. Wilibald  339 
(München, Nationalmuseum.) 
  Die Kreuztragung Christi     372 
(Augsburg, St. Ulrich, Phggerkapelle.) 
  Beweinung Christi        353 
(Augsburg, St. Ulrich, Fuggerkapelle.) 
  Grabmal des Wolfgang Peisser    390 
 (Ingolstadt, Garnisonskirche.) 
Blatt Nr. 
Unbekannter Meister. Holzgeschnitzter Altar- 
schrein  
(Oehringen, Stiftskirche.) 
  Altarschrein. Holzschnitzwerk    412 
(Winnenden, Schlosskirche.) 
Syrlin d. 1., Georg? (um 1500)  Kreuz- 
abnahmc  Grablegung. Holzschnitz- 
Werke...      346 
(Stuttgart, Museum.) 
Unbekannter Meister. Der Schrein des 
sog. Dreikönigaltars        3o6 
 (Freiburg i. 13., Münster.) 
  Die Anbetung der Könige. Holzrelief 4oo 
(Colmar, Museum Unterligrleu.) 
  St. jacobus d. A. Holz gur    311 
(Kaysersberg i. Elsass, Kirche.) 
Sesselschreiber Gilg, Gorll Stefan, 
und Löffler Gregor. Vier Bronzee 
Statuen vom Cenotaph Maximilians I. 401 
(Innsbruck, Hofkirche.) 
XVII. Jahrhundert. 
Angermeyer, Christoph 1633). Nlünz- 
Schrank in Elfenbein     323, 324 
(München, Nationalmuseum.) 
Unbekannter Meister. Nischenflgtn"   366 
(Wien, Palais Kinsky) 
Schadow, Johann Gottfried (1764-1850). 
Grabmal des Grafen v. d. Mark   318 
(Berlin, Dorotheenstädtische Kirche.) 
Alphabetisches 
Verzeichnis 
der 
nachweisbaren 
Künstler 
Blatt Nr. 
Alxenor       34g 
Angermeyer, Christoph 323, 324 
Aristeas       356 
Aristoklcs     349 
Bernini, Giov. Lorcnzo  317 
Boäthos       326 
Bologna, Giovanni   402 
Buonarotti s. Michelangelo 
Canova, Antonio  342, 432 
Cellini, Benvenuto    4:4 
Civitale, Matteo 327, 371, 430 
Colin, Alexander    420 
Donatello 305, 322, 345, 373, 
 
Duccio, Agostino di 35x, 357, 
369, 395- 418 
Eutychides      320 
Federighi, Antonio   370 
Giovanni Pisano s. Pisano 
Giovanni da Verona   334 
Blatt Nr. 
Girardon, Frangois   360 
Godl, Stefan      401 
Hernandez, Gregorio   3oo 
Kresilasf")      421 
Kritios     385, 386 
Leoni, Leone     347 
Löffler, Gregor    401 
Lombardo, Pietro    333 
Majano, Benedetto du   413 
Michelangelo Buonarotti 289, 
290, 291, 292, 293, 294, 403, 
40415, 406, 407, 408 
Montallez, juan Martinez  354 
Nesiotes.     385, 386 
Niccolb Pisano s. Pisano 
Pacher, Michael     299 
Paladini, Filippo  328, 388 
Papias        356 
Pilgram, Anton     330 
Pisano, Giovanni 321, 363, 387 
Blmr Nr. 
Pisano, Niccolb     309 
Polyklet    361, 415 
Praxiteles.   301, 368 
Qucirolo, Giov. Franc.  348 
Quercia, jacopo della   338 
Robbia, Giovanni (lella 298, 316, 
 382, 399, 425 
 Luca. della (F)     310 
Rodrigo, E1 Maestre   32g 
Roldan, Pedro     365 
Rossellino, Antonio 315, 352 
 Bernardino      417 
Schadow, Ioh. Gottfr.   313 
Sesselschreibcr, Gilg  401 
Stoss, Veit     336, 431 
Syrlin d.  Georg    346 
Verr0cchio_,_ Andrea del  358 
Vischer d. A, Peter   340 
Vittoria, Alessandro   364 
Zarcillo y Alcaraz, Franc, 341
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.