Der wlxylzlssisrhe Shuljdzlrensehzzlsa jinrlet seine Er-
5111-7121015" in dem sei! nunmehr zehn Yzzhren erxrheinezulezz
sKIassIschen Bildersclzatze
Herausgegeben von
F. VOzV ICEBER und A. BA
Vierfeljiilzrlirh 6 [Äflß Z1 50 lf, der Tlallvlänrlzlqe 711111--
gang 12 1llarlc, gebunden 15 zllarh
[n seiner Ar! hahnhrechend jwjmläre [Kurzsi-
Pzehlilcalionen hat der xlflassisehe ßildersrhalza es in seinen
bislang zxorliegenzlezz nahezu 1500 Tafeln mit Erfalg er-
slrehi, in gleichartigen, musteregriiltllgren, ruohlfeileez Reproduk-
Iionen ein Bild van der Enlwiehlzzngsgesehirhte der [Malerei
zu gehen, zuie es einheitlirhez" und zenfassenrlez- nicht ge-
dacht zuerden kann. Beide, rßilrlersrhlltzx und wSlczeljrturen-
sehatzc, vereint eßgehelz ein
Hausm useum klassischer K unsi,
das als zmenlhehrlieh für jeden bezeichnet werden kann,
der sieh ernsthafl mit der Äilnst und ihrer Geschichte
beschäftigt.
Verlaasanslall F. Brunkmann 14.-14., München.