BURGOS.
kleinen Häusern und niedrigen Mauern Limringt ist. Darum
gingen wir, wie uns unser Doktor gesagt hatte, einen ab-
gelegenen Weg entlang, bis wir zu einer sandigen l-lügelreihe
kamen, Hier brannte die Sonne so heiss, kein Mensch, kein
Tier war
Bauwerk.
da zu
Es
finden, aber gerade vor uns stand
war erstaunlich zu sehen, wie
das erhabene
kleinlich die
umliegende Stadt war und wie die reichgeschmtickten 'l"t'1r1ne
der Hauptkirche sich in die Luft erhoben. Wir gingen den
holprigen Hügelweg hinab und traten in das Hauptportal ein.
Alles war hier im tonigen Schatten gegenüber dem Sonnen-
licht draussen; alles War hier kühl gegenüber der Wärme auf
jenen Höhen; alles war vornehm und prächtig gegenüber der
Nacktheit und Armut von vorhin. Hoch und erhaben standen
die
Pfeiler
neben
einander,
U I'll
das
prächtige
Gewölbe
ZU
tragen, das voll herrlicher Linien und Verzierungen war.
weiss nicht, wohin man zuerst sehen soll, es ist ein
Man
üb er-
waltigender grossartiger Eindruck. ln der Zeit, da solche
Kirchen gestiftet wurden, war dies der Ort, wo alles zusammen-
gebracht wurde, dies war das Museum, das Archiv, der Platz,
wo Huldbeweise und Erinnerungen an längstverstorbene Heilige
und Fürsten aufbewahrt wurden; ach, wen interessieren all
diese vergangenen, meist unbedeutenden Grössen.
Bei einer der schönsten Kapellen hielten wir still; hier
stand ein junger Mönch mit kahlem, von einem Kranz pech-
schwarzer Haare umgebenen Haupte; er hatte uns sofort als
Fremde erkannt; er war barfuss und trug eine dicke, braune
Kutte, die seinen breiten Nacken bloss liess; er hatte schwarze,
tielliegende Augen, und indem er uns begrüsste, wies er auf
den Ring mit Schlüsseln, den er an seinem Gürtel trug, zum
Zeichen, dass er überall ein- und ausgehen konnte, um die
Reliquienschreine, die Gitter vor den Privatbetstühlen zu öffnen
und uns durch diese labyrinthische Pracht zu führen. Er zeigte
uns alles: die historischen Gräber auf dem Fussboden, die